Tag Deutschlandfunk

Der Grund, warum ich die GEZ-Gebühren entschieden verteidige: der Deutschlandfunk. Sein Name ist zwar selten dämlich, und seine Politikredaktion bringt mich regelmäßig zur Verzweiflung. Aber er hat z.B. mit Forschung aktuell oder auch Freistil auch wirklich hervorragende Sendungen. Und spätestens, nachdem ich eine Presseschau gehört habe, erinnere ich mich wieder daran, dass selbst die Politikredaktion in Relation zu privaten Medien immer noch das deutlich kleinere Übel ist.

  • Hatte Marc Aurel Bandwürmer?

    Foto: Konservierte Bandwürmer in hohen Glasbehältern

    Bandwürmer im großartigen Naturhistorischen Museum in Wien: Den besonders lange in der Mitte soll sich der Arzt wohl so zur k.u.k.Zeit selbst gezogen haben. Auch „bei uns“ hatten also selbst wohlhabende Menschen noch vor recht kurzer Zeit beeindruckende Würmer.

    In den DLF-Wissenschaftsmeldungen vom 15. Februar ging es ab Sekunde 50 um römische Archäologie mit Bandwürmern. Ich gestehe ja einen gewissen Römerfimmel ein, und ich fand zudem die Passage

    In römerzeitlichen Fundstätten auf Sizilien wurden mehrfach konische Tongefäße ausgegraben. Bisherigen Interpretationen zufolge wurden darin Lebensmittel gelagert.

    vielversprechend im Hinblick auf mein Projekt interessanter Selbstkorrekturen von Wissenschaft, denn die neuen Erkenntnisse zeigen recht deutlich, dass zumindest eines dieser Gefäße in Wahrheit als Nachttopf genutzt wurde. Und deshalb habe ich mir die Arbeit besorgt, auf der die Kurzmeldung basiert.

    Es handelt sich dabei um „Using parasite analysis to identify ancient chamber pots: An example of the fifth century CE from Gerace, Sicily, Italy“ der Archäologin Sophie Rabinow (Cambridge, UK) und ihrer KollegInnen (DOI 10.1016/j.jasrep.2022.103349), erschienen leider im Elsevier-Journal of Archeological Science. Ich linke nicht gerne auf die, zumal der Artikel auch nicht open access ist, aber leider gibts das Paper derzeit nicht bei der Libgen.

    Publikationsethische Erwägungen beiseite: Diese Leute haben einen der erwähnten „konischen Tongefäße” aus einer spätrömischen Ruine im sizilianischen Enna hergenommen und den „sehr harten, weißlichen Rückstand von schuppigem Kalk“ („very hard whitish lime-scale deposit“) am Boden des Gefäßes untersucht. Vor allem anderen: Ich hätte wirklich nicht damit gerechnet, dass, was in einem lange genutzten Nachttopf zurückbleibt, schließlich diese Konsistenz bekommt.

    Nie wieder Sandalenfilme ohne Wurmgedanken

    Aber so ist es wohl, denn nachdem die Leute das Zeug in Salzsäure aufgelöst und gereinigt hatten, waren durch schlichte Lichtmikroskopie (mein Kompliment an die AutorInnen, dass sie der Versuchung widerstanden haben, coole und drittmittelträchtige DNA-Analysen zu machen) haufenweise Eier von Peitschenwürmern zu sehen – und das halte auch ich für ein starkes Zeichen, dass reichlich menschlicher Kot in diesem Pott gewesen sein dürfte. Auch wenn, wie die AutorInnen einräumen, keine Kontrollprobe der umgebenden Erde zur Verfügung stand, ist es nicht plausibel, wie Eier in dieser Menge durch nachträgliche Kontamination in den „harten, weißen Rückstand“ kommen sollten.

    Römer hatten – das war schon vor dieser Arbeit klar – nicht zu knapp Würmer. Alles andere wäre trotz der relativ ordentlichen Kanalisation in größeren römischen Siedlungen höchst erstaunlich, da auch in unserer modernen Welt die (arme) Hälfte der Menschheit Würmer hat (vgl. z.B. Stepek et al 2006, DOI 10.1111/j.1365-2613.2006.00495.x). Dennoch guckt sich so ein zünftiger Sandalenfilm (sagen wir, der immer noch hinreißende Ben Hur) ganz anders an, wenn mensch sich klar macht, dass die feschen Soldaten und fetten Senatoren alle des öfteren mal Würmer hatten. Und auch Caesars Gallischer Krieg oder Mark Aurels Selbstbetrachtungen erhalten, finde ich, eine zusätzliche Tiefe, wenn mensch sich vorstellt, dass in den Gedärmen jener, die da Kriegspropaganda oder stoische Philosophie betrieben, parasitische Würmer mitaßen.

    Forschungsprojekt: Wurmbefall in Köln vor und nach 260

    Nun schätzen Rabinow et al allerdings, dass ihre Rückstände wohl in der Mitte des fünften Jahrhunderts entstanden. Damals hatte die römische Zivilisation und damit auch ihre Kanalisation wahrscheinlich auch in Sizilien schon etwas gelitten. Die Kölner Eifelwasserleitung etwa – die eingestandenermaßen technisch besonders anspruchsvoll war und in einem besonders unruhigen Teil des Imperiums lag – haben „Germanen“ schon im Jahr 260 zerstört, und sie wurde danach nicht mehr in Betrieb genommen, obwohl Köln bis weit ins 5. Jahrhundert hinein eine römische Verwaltung hatte.

    Ich persönlich wäre überzeugt, dass, wer mit der Rabinow-Methode an entsprechend datierbare Überreste heranginge, mit dem Jahr 260 eine sprunghafte Erhöhung der Verwurmung in Köln feststellen würde. Insofern: Vielleicht hatten Caesar und Mark Aurel, zu deren Zeiten der römlische Wasserbau noch blühte, ja doch nicht viel mehr Würmer als wir im kanalisierten Westen?

    Ach so: Das mit dem Irrtum – „nee, die Teile hatten sie für Essen“ – war so wild in Wirklichkeit nicht. Wie üblich in der Wissenschaft waren die Antworten auch vorher nicht so klar. Rabinow et al schreiben:

    A recent study of material at the town of Viminacium in Serbia, where over 350 identically deep-shaped vessels are known, was able to confirm at least 3 potential uses: storage for cereals or water, burial urns, and chamber pots […]. Chamber pots clearly were also sometimes put to secondary use, for example as a container for builder’s lime […], while vessels initially destined for other purposes may have been turned into chamber pots.

    Nun, dann und wann kommen sogar Wissenschaft und „gesunder“ Menschenverstand zu recht vergleichbaren Ergebnissen.

  • Klarsprache: Abwägungen

    Foto: Mahnwache in Boston, Umhängeschild: Stop Bombing Iraq

    Im September 2000, kurz vor dem Ende von Albrights Amtszeit und der Wahl von George W. Bush: Eine Mahnwache gegen das Embargo gegen den und das „Flugverbot“ (mit regelmäßigen Bombardements, daher das Plakat) über dem Irak an der Park Street Station in Boston, Massachussetts.

    In der Nachricht über den Tod der ehemaligen US-Außenministerin Albright am DLF heißt es, Joe Biden habe sie gewürdigt als „Vorkämpferin für Demokratie und Menschenrechte“. Das ist auf den ersten Blick bemerkenswert, weil sich doch noch viele Menschen an Albrights Interview im US-Politmagazin 60 Minutes aus dem Jahr 1996 erinnern, in dem der Interviewer fragte:

    Wir haben gehört, dass eine halbe Million [irakische] Kinder [infolge der westlichen Sanktionen] gestorben sind. Sehen sie, das sind mehr Kinder als in Hiroshima gestorben sind. Und, na ja, war es diesen Preis wert?

    In einem klassischen Fall von Klarsprache hat Albright geantwortet:

    Ich denke, das war eine sehr schwere Entscheidung. Aber wir glauben, dass es den Preis wert ist.

    (Übersetzung ich; Original z.B. bei der newsweek). In meiner Zeit in den USA – Albright war damals „meine“ Außenministerin –, war dieses „the price is worth it“ ein geflügeltes Wort, um bei Demonstrationen und Mahnwachen wie der oben im Bild die mörderische, zynische und verlogene Realpolitik zu kommentieren und Zweifel zu äußern, wenn Kriege mit „aber die Menschenrechte“ (Kosovo, Albright und Bundeswehr dabei) oder „wir verteidigen uns“ (Irak, Bundeswehr noch nicht und Albright nicht mehr dabei) rechtfertigt wurden.

    Im Rückblick würde ich die Bestürzung über das „it was worth it“ gerne relativieren. Albright war wahrscheinlich nach Maßstäben ihrer Zunft wirklich relativ deutlich orientiert auf Menschenrechte und Demokratie, denn sonst hätte sie diese Antwort vermutlich nicht gegeben und stattdessen dem Industriestandard folgend in eine andere Richtung losgeschwafelt[1]. Insofern verdient sie Anerkennung dafür, die Maßstäbe der Zunft der äußeren Sicherheit klar zu benennen, denn die erlauben nun mal, zur Durchsetzung von „nationalen“ Interessen massenhaft Menschen zu töten. Das einzugestehen ist, so glaube ich heute, ethisch gegenüber dem sonst üblichen Fast Talk deutlich zu bevorzugen.

    Albrights Klarsprache mahnt uns, dass auch Saktionen fürchterliche Folgen haben können und wir daher gute Gründe für sie einfordern sollen („nationale Interessen“ sollten für nette Menschen nicht in die Kategorie „gut“ gehören), und dass „unsere“ Regierungen ebenso bereit sind, für ihre Interessen zu töten wie alle anderen auch.

    Deshalb, um kurz in die Gegenwart zu schalten, muss der Schluss aus dem Ukrainekrieg eben radikale Abrüstung sein und jedenfalls nicht mehr Gewaltmittel für Menschen, die sich gegentlich „schwere Entscheidungen“ abringen, die Tote im Millionenmaßstab – es starben ja in den 90ern auch nicht nur die Kinder im Irak, ganz zu schweigen von der Hinführung auf den dritten Golfkrieg, an dem im Irak immer noch viele Menschen sterben – nach sich ziehen.

    [1]Damit sind Dinge gemeint wie „das sagen die Russen“, „Handelswege sichern“, „Verlässlichkeit im Bündnis“ oder viele ähnliche Platitüden, die längst auswendig kann, wer regelmäßig die Interviews in den DLF-Informationen am Morgen hört.
  • Jost Bürgi, der Sinus und Umberto Eco

    Kryptische, leicht mathematisch aussehende Zeicnung

    „Reimers' Diagramm“: Für 400 Jahre der einzige Hinweis darauf, wie Jost Bürgi wohl seine Sinustabelle berechnet hat. Nicht mal Kepler hat das Rätsel lösen können.

    Ein Geheimnis, das im antiken Griechenland ein wenig angekratzt wurde, über das dann Gelehrte in Indien und Arabien nachgedacht haben, für das in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts ein wandernder Schweizer Uhrmacher eine genial einfache Lösung fand, von der aber die Nachwelt nur ein paar kryptische Referenzen hat, bis ein unerschrockener Wissenschaftler in den Tiefen längst vergessener Bibliotheken ein Manuskript entdeckt, das des Rätsels Lösung enthält: Es gibt Geschichten, die klingen nach einem Roman von Umberto Eco (oder, je nach Temperament und/oder Geschmack, Dan Brown) und sind doch wahr.

    Auf die Geschichte von Jost Bürgis Sinusberechnung bin ich über die DLF-Sternzeit vom 27.2.2022 gekommen, und sie geht ungefähr so: Nachdem Hipparchos von Nicäa so um die 150 vdcE[1] nicht nur den ersten brauchbaren Sternkatalog vorgelegt, sondern auch die ersten ordentlichen Rezepte angegeben hatte, wie mensch für jede Menge Winkel den zugehörigen Sinus[2] ausrechnet, gab es zur Berechnung trigonometrischer Funktionen sehr lange nicht viel Neues.

    Klar, der große Ptolomaios, genau, der mit dem Weltbild, hat Hipparchos' Methode zur Berechnung des Sinus über regelmäßige Vielecke kanonisiert. In Indien gab es einige Fortschritte – etwa den Übergang von der Sehne zum Sinus –, in Arabien wurden verschiedene Ergebnisse zusammengetragen und systematisiert, aber immer war es eine mühsame, geometrisch insprierte, endlose Rechnerei.

    Und dann kommen wir in die frühe Neuzeit in Europa, genauer die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Kopernikus hat noch einmal ganz klassisch den Sinus mit Vielecken berechnet, während er die Konflikte zwischen Ptolomaios und der Realität untersuchte. In Italien macht sich allmählich Galileo bereit, die Physik als experimentelle Naturwissenschaft zu etablieren. Und in Kassel, beim wissenschaftsbegeisterten hessischen Landgraf Wilhelm IV, sammeln sich ein paar Mathe- und Astro-Nerds, die beim ebenso berühmten wie fiesen Tycho gelernt haben, unter ihnen Nicolaus Reimers, der das kryptische Bild über diesem Post veröffentlicht hat, vermutlich, weil er versprochen hatte, nicht mehr zu verraten.

    Bürgis geniale Methode

    Es weist auf ein Verfahren zur Berechnung von Werten der Sinusfunktion hin, das nichts mehr mit den umschriebenen Polygonen des Hipparchos zu tun hat. Sein Erfinder, der Toggenburger Uhrmacher-Astronom-Erfinder Jost Bürgi, hatte zu dieser Zeit ein großes Tabellenwerk vorgelegt, mit dem mensch auch ohne Taschenrechner rausbekommen konnte, wie viel wohl sin(27 32’ 16’’) sei[3]. Offensichtlich funktionierte die Methode. Doch hat Bürgi – Autodidakt und vielleicht etwas verschroben – die Methode nie richtig veröffentlicht, und so brüteten MathematikerInnen, unter ihnen wie gesagt Johannes Kepler, der immerhin die Sache mit den Ellipsenbahnen im Planetensystem rausbekommen hat, lang über der eigenartigen Grafik. Und kamen und kamen nicht weiter.

    Das war der Stand der Dinge bis ungefähr 2014, als der (emeritierte) Münchner Wissenschaftshistoriker Menso Folkerts im Regal IV Qu. 38ª der Universitätsbibliothek in Wrocław auf eine lange übersehene gebundene Handschrift stieß. Ein wenig konnte er ihre Geschichte nachvollziehen: Jost Bürgi persönlich hatte das Werk Kaiser Rudolf II – dem Mäzen von Tycho und Kepler – am 22. Juli 1592 (gregorianisch) in Prag übergeben, was ihm eine Zuwendung von 3000 Talern eingebracht hat. Ich habe leider nicht die Spur eines Gefühls, wie sich der Betrag mit modernen Drittmittelanträgen vergleicht. Die Form des Antrags jedenfalls ist aus heutiger Sicht als unkonventionell einzustufen.

    Das Werk fand seinen Weg in das Augustinerkloster im unterschlesischen Sagan (heute Żagań). Wie es dort hinkam, ist nicht überliefert, aber mensch mag durchaus eine Verbindung sehen zu Keplers Aufenthalt in Sagan in den Jahren von 1628 bis 1630. Vielleicht hat er das Buch ja nach seinen Diensten in Prag mitgenommen, auf seinen verschiedenen Wanderungen mitgenommen und schließlich selbst im Kloster gelassen? Aber warum hätte er dann über Bürgis Methode gerätselt?

    Wie auch immer: Im Gefolge des Reichsdeputationshauptschlusses wurde das Kloster 1810 aufgelöst – ich stelle mir das ein wenig vor wie in Poes „Die Grube und das Pendel“ –, und der Bestand der Bibliothek fiel an die Universität Breslau, die wiederum nach dem zweiten Weltkrieg zur polnischen Uni Wrocław wurde.

    In diesem geschichtsträchtigen Manuskript erklärt Bürgi seinen Algorithmus. Dargestellt ist das in der Abhandlung von Folkerts et al (arXiv:1510.03180), in der sich auf den Seiten 11 und 12 auch die Auflösung für Reimers' Rätsel findet. Etwas schöner beschreibt das Verfahren Denis Roegel in seinem Aufsatz Jost Bürgi's skillful computation of sines. Dort wird auch Bürgis mutmaßliche Grundeinsicht besser erläutert, nach der der Sinus einfach das Ding ist, das, modern gesprochen, nach zweifacher Ableitung sich selbst (mal minus eins) ergibt. Das ist der mathematische Hintergrund dafür, dass folgendes Stück Python tatsächlich relativ schnell zu einer Tabelle der Sinuswerte von n im ersten Quadranten gleichverteilten Winkeln konvergiert:

    tot_sines = list(range(n+1))
    for iter_index in range(n_iter):
    
      intermediates = [tot_sines[-1]//2]
      for tot in reversed(tot_sines[1:-1]):
        intermediates.append(intermediates[-1]+tot)
    
      tot_sines = [0]
      for diff in reversed(intermediates):
        tot_sines.append(tot_sines[-1]+diff)
    
    return dict((k*math.pi/2/n,  v/tot_sines[-1])
      for k, v in enumerate(tot_sines))
    

    – es ist, glaube ich, unmöglich, zu verstehen, was hier passiert (und warum), ohne den Roegel oder zumindest den Folkerts gelesen zu haben. Aber ich könnte andächtig werden angesichts so simpler Manipulationen, die so schnell zu richtig vielen Stellen einer transzendenten Funktion wie des Sinus führen.

    Ein numerischer Traum

    Wie schnell das mit den vielen Stellen bei Bürgis Algorithmus geht, zeigt folgende Grafik:

    Heatmap, die recht gleichmäßig von Gelb nach Schwarz übergeht

    Hier läuft horizontal der Winkel – und der Algorithmus funktioniert wirklich nur, wenn das einen rechten Winkel einschließt –, vertikal die Iterationen von Bürgis Algorithmus. Die Farben entsprechen dem dekadischen Logarithmus der Abweichung der Bürgi-Ergebnisse von dem, was die Python-Standardbibliothek gibt, im Groben also die Zahl der Stellen, die der Algorithmus richtig hinbekommt. Mehr als 18 geht da schon mal nicht, weil die Zahlen von Python in 64-bittigen IEEE-Fließkommazahlen („double precision“) kommen, und mehr als 18 Dezimalstellen sind da nicht drin (in der Grafik steckt die Zusatzannahme, dass wir von Zahlen in der Größenordnung von eins sprechen).

    Mithin gewinnt der Algorithmus pro Iteration ungefähr eine Dezimalstelle, und das gleichmäßig über den ganzen Quadranten. DemoprogrammiererInnen: billiger kommt ihr, glaube ich, nicht an eine beliebig präzise Sinustabelle ran.

    Spannend fand ich noch die kleinen dunkelblauen Klötzchen ganz unten in der Grafik: Hier werden sich Bürgi und Python offenbar auf Dauer nicht einig. So, wie ich das geschrieben habe, würde ich fast eher Bürgi vertrauen, denn bei den Ganzzahlen, die da verwendet werden, kann eigentlich nichts schief gehen. Andererseits sind Fließkommazahlen eine heikle Angelegenheit, insbesondere, wenn es ums letzte Bit geht. Um mich zu überzeugen, dass es nur um genau jenes unheimliche letzte Bit geht, habe ich mir geschwind eine Funktion geschrieben, die die Fließkommazahlen vinär ausgibt, und der Code gefällt mir so gut, dass ich sie hier kurz zeigen will:

    import struct
    
    _BYTE_LUT = dict((v, "{:08b}".format(v)) for v in range(256))
    def float_to_bits(val):
      return "".join(_BYTE_LUT[v] for v in struct.pack(">d", val))
    

    Mit anderen Worten lasse ich mir geschwind ausrechnen, wie jedes Byte in binär aussehen soll (_BYTE_LUT), wobei die Python-Bibliothek mit dem 08b-Format die eigentliche Arbeit macht, und dann lasse ich mir die Bytes der Fließkommazahl vom struct-Modul ausrechnen. Der einzige Trick ist, dass ich das Big-end-first bestellen muss, also mit dem signfikantesten Byte am „linken“ Ende. Tue ich das nicht, ist z.B. auf Intel-Geräten alles durcheinander, weil die Bits in der konventionellen Schreibweise daherkommen, die Bytes aber (wie bei Intel üblich) umgedreht, was ein furchtbares Durcheinander gibt.

    Jedenfalls: Tatsächlich unterscheiden sich die Werte schon nach 20 Iterationen nur noch im letzten bit, was für 45 Grad alias π/4 z.B. so aussieht:

    45
      0011111111100110101000001001111001100110011111110011101111001101
      0011111111100110101000001001111001100110011111110011101111001100
    

    Ich lege mich jetzt mal nicht fest, was das „bessere“ Ergebnis ist; ich hatte kurz überlegt, ob ich z.B. mit gmpy2 einfach noch ein paar Stellen mehr ausrechnen sollte und sehen, welches Ergebnis näher dran ist, aber dann hat mich meine abergläubische Scheu vor dem letzten Bit von Fließkommazahlen davon abgehalten.

    Wer selbst spielen will: Meine Implementation des Bürgi-Algorithmus, der Code zur Erzeugung der Grafik und die Bitvergleicherei sind alle enthalten in buergi.py.

    [1]Das vdcE bringe ich hiermit als Übertragung von BCE, before the Christian era, in Gebrauch. Und zwar, weil v.Chr völlig albern ist (es ist ja nicht mal klar, ob es irgendeine konkrete Figur „Christus“ eigentlich gab; wenn, ist sie jedenfalls ganz sicher nicht zur aktuellen Epoche – also dem 1. Januar 1 – geboren) und „vor unserer Zeitrechnung“ ist auch Quatsch, denn natürlich geht Zeitrechnung (wenn auch mangels Jahr 0 etwas mühsam) auch vor der Epoche. „Vor der christlichen Epoche“ hingegen bringt ganz schön auf den Punkt, was das ist, denn die „Epoche“ ist in der Zeitrechnung einfach deren Nullpunkt (oder halt, vergurkt wie das alles ist, hier der Einspunkt).
    [2]Na ja, in Wirklichkeit hat er mit der Länge der Sehne gerechnet, die ein Winkel in einem Kreis aufspannt, aber das ist im Wesentlichen das Gleiche wie der Sinus, der ja gerade der Hälfte dieser Sehne entspricht.
    [3]Ich bleibe natürlich bei meiner Verurteilung …
  • Bienen wollen SaZu

    Foto: Blüte mit darauf rumlaufender Biene

    Diese Biene würde vielleicht schon zwischen den Staubbeuteln rumrüsseln, wenn die Blume sich nur etwas mehr Mühe beim Würzen gegeben hätte.

    In Marc-Uwe Klings Qualityland (helle Ausgabe in der Imperial Library) gibt es das großartige Konzept der FeSaZus, eines Nahrungsmittels, das zu je einem Drittel aus Fett, Salz und Zucker besteht und zumindest für das Proletariat von Qualityland in einigen – nicht zu vielen! – Darreichungsformen (FeSaZus im Cornflakesmantel, Muffins mit FeSaZu-Füllung, Schmalz-FeSaZus mit Speckgeschmack) eine wichtige Ernährungsgrundlage darstellt.

    Via den Wissenschaftsmeldungen vom 3.2.2022 in DLF Forschung aktuell bin ich nun auf den Artikel „Sodium-enriched floral nectar increases pollinator visitation rate and diversity“ von Carrie Finkelstein und KollegInnen (Biology Letters 18 (3), 2022, DOI 10.1098/rsbl.2022.0016) gestoßen, der recht überzeugend belegt, dass Insekten im Schnitt einen Geschmack haben, der sich vom Qualityländer Durchschnittsgeschmack gar nicht so arg unterscheidet.

    Finkelstein et al haben an der Uni von Vermont mindestens je zwölf Exemplare von fünf örtlich üblichen Blumenarten blühen lassen. Je Experiment (und davon gab es einige) haben sie sich pro Art sechs Individuen ausgesucht und mit Kunstnektar versehen. Bei dreien war das einfach eine 35%-ige Zuckerlösung, bei den anderen drei kam dazu noch 1% Kochsalz. In Wasser aufgelöst ist 1% Salz schon ziemlich schmeckbar. Ich habe darauf verzichtet, im Selbstversuch zu überprüfen, ob 1% Salz in so konzentriertem Sirup menschlichen Zungen überhaupt auffällt.

    Und dann haben sie gewartet, bis bestäubende Insekten kamen und diese gezählt. Das zentrale (und jedenfalls von außen betrachtet trotz etwas Voodoo bei der Auswertung auch robuste) Ergebnis: An den Pflanzen, die Salz anboten, waren doppelt so viele Insekten – am stärksten vertreten übrigens allerlei Sorten von Bienen – wie an denen, die das nicht taten, und zwar ziemlich egal, um welche Blume es nun gerade ging. Mit anderen Worten: Insekten sind nicht wild auf faden Nektar.

    Allerdings: So ein Faktor zwei in der Präferenz ist gar nicht so viel. Zwischen den BesucherInnenzahlen bei Schafgarbe (laut Paper 54.1 ± 6.3) und dem blutroten Storchschnabel (16.6 ± 3.5) liegt eher ein Faktor drei. Dennoch ist recht deutlich, dass die Insekten eher wenig Verständnis haben für Lauterbachs salzarme Ernährung. Dabei will ich nicht argumentieren, dass ein Durchschnittsmensch auf Dauer 150 mg Salz pro Kilogramm Körpergewicht und Tag essen könnte, ohne schließlich mit Hypertonie und Nierenversagen kämpfen zu müssen. Aber 10 oder 15 Gramm Salz am Tag kriegt mensch, wie Samin Nosrat in ihrem wunderbaren Kochbuch Salt, Fat, Acid, Heat (auch in der Imperial Library) ausführt, durch selbstsalzen oder auch den Salzgebrauch in selbstkochender Gastronomie, kaum hin[1]; salzarms Kochen und fades Essen mag mithin positive gesundheitliche Folgen haben, aber vermutlich kaum mehr als etwa der Einsatz von Himalayasalz, Voodoopuppen oder anderen potenten Placebos.

    Erfreulich fand ich im Paper noch die Aussage „All analyses were performed in R (v. 4.0.2)“ – dass auch in weniger technologieaffinen Wissenschaftsbereichen proprietäre Software (in diesem Fall ganz vornedran SAS und SPSS) auf dem Weg nach draußen ist, halte ich für eine ausgezeichnete Nachricht.

    Weniger schön fand ich das Bekenntnis, dass es in Anwesenheit von BiologInnen ganz offenbar gefährlich ist, einer unüblichen Spezies anzugehören:

    If we were unable to identify a floral visitor in the field, we collected it and stored it in 75% ethanol.

    Arme kleine Fliegen und arme VertreterInnen ungewöhnlicher Bienenarten. Wären sie stinknormale Honigbienen gewesen, hätten sie ihren Ausflug zu den verlockenden Blüten mit dem fein gesalzenen Nektar überlebt.

    [1]Nosrat argumentiert in ihrem Buch für mich zumindest plausibel (und durch meine eigene Kochpraxis bestätigt), dass Lauterbauchs Kritik am „Salzgeschmack“ zumeist am Thema vorbeigeht – in aller Regel vermittelt Kochsalz etwa durch Kontrolle von Osmolaritäten ziemlich nichttriviale Prozesse beim Garen und Verarbeiten von Lebensmitteln, und diese sind für den Geschmack der fertigen Speisen viel wichtiger als das Salz selbst. Aber das ist dann wirklich eine andere Geschichte.
  • Kopfzahlen: Plastikproduktion

    Ein großer Haufen Plastikbecher auf einer gepflasterten Straße

    2014 in Lissabon: nach einer Nacht im Barrio Alto hat sich an der Straße ein Pfund Plastik gesammelt. Ihr guckt auf etwa ein Millardstel der gegenwärtigen Weltjahresproduktion.

    In der Deutschlandfunk-Sendung Forschung aktuell gab es am 2. März ein Segment mit einer Zahl, die ich im Kopf haben sollte: Die Weltproduktion von Kunststoffen liegt derzeit bei 460 Millionen Tonnen oder einer halben Gigatonne pro Jahr und hat seit dem Jahr 2000 um ziemlich genau den Faktor 2 zugenommen.

    In den Größenordnungen von Naturkatastrophen gesprochen braucht es 5⋅108  t ⁄ (25  t/Container), also 20 Millionen TEU-Container, um den ganzen Mist (von der Masse her) bewegt zu kriegen. Wenn das alles durch einen Hafen ginge, müsste da öfter als alle zwei Sekunden so ein Container randvoll mit Plastik rein bzw. raus.

    Mit der Annahme, dass Rohöl 1:1 in Kunststoff umgesetzt wird – (wahrscheinlich eher konservativ) – hat es 5⋅108  t ⁄ (5⋅105  t/Tanker), also überraschende 1000 große Supertanker gebraucht, um das Öl für das Zeug zu den Chemiefabriken zu bringen. Das sind sowas wie drei am Tag. Ganz ehrlich kommt mir diese Zahl enorm, fast unglaublich groß vor. Wahrscheinlich werden doch ganz schön viele der Fabriken durch Pipelines beliefert, zumal wohl auch Gas ein beliebter Ausgangsstoff für viele Kunststoffe ist.

    Mit den Kopfzahlen für Flächen geht noch eine andere Veranschaulichung, denn zufällig ist ja die Fläche der Erde auch so etwa 450 Millionen Quadratkilometer. Mithin produzieren wir für jeden Quadratkilometer Erdoberfläche ziemlich genau eine Tonne Plastik,für jeden Quadratkilometer Land gar drei Tonnen. Wiederum scheint mir das unglaublich viel.

    Um das weiter in Relation zu setzen: Kunststoffe wie Polyethylen haben ungefähr die Dichte von Wasser, also 1000  kg ⁄ m3, und Folie daraus ist etwas wie 0.01 mm oder 10 − 5  m dick (ich nehme mal dieses Angebot als repräsentativ). Weil die Dichte ρ gleich Masse m pro Volumen V und Volumen Fläche A mal Dicke b ist, kann mensch die mit einer Tonne PE-Folie bedeckbare Fläche zu

    A = (m)/(ρb) = (1000  kg)/(1000  kg/m3⋅10 − 5  m)

    und also 100'000 Quadratmetern ausrechnen (Gegenrechnung: ein Kilo Folie könnte so 100 Quadratmeter oder eine größere Wohnung abdecken; das klingt plausibel). Unsere Tonne Plastikfolie bedeckt von unserem Quadratkilometer immerhin ein Zehntel (bzw. zehn von den Hektaren aus den Flächen-Kopfzahlen, die mensch in zwei Minuten durchqueren konnte).

    Ist es tröstlich, dass wir auch bei der gegenwärtigen Plastikproduktion immer noch 10 Jahre bräuchten, bis wir den Planeten ganz in Frischhaltefolie eingewickelt hätten? Na gut, wenn wir das Meer unverpackt ließen, würden wir es auch in drei Jahren schaffen. Wir müssten nur den ganzen anderen Plastikquatsch für drei Jahre weiterwenden, um die Produktion für das große Verpackungsprojekt freizukriegen.

  • Es war nicht die Inflation

    Im Hintergrund Politik vom 2.2.2022 am Deutschlandfunk war zu hören:

    [Die „Stabilitätsorientierung“ der Bundesbank] hat auch historische Gründe: Die Erfahrungen der galoppierenden Inflation zum Ende der Weimarer Republik prägen die Deutschen auch fast ein Jahrhundert danach noch.

    Das ist sachlich falsch. „Zum Ende der Weimarer Republik“ herrschte Deflation. In der Tat trug diese auch nach Einschätzung konservativer Wirtschafts„wissenschaftler“Innen ganz gewiss dazu bei, dass die Weltwirtschaftskrise im Gefolge des Schwarzen Freitags ein gutes (na ja, schlechtes) halbes Jahrzehnt anhielt. Es war diese Beobachtung, die John Maynard Keynes zu seiner nach Maßstäben der Disziplin erstaunlich vernünftigen Wirtschaftstheorie brachte und auch den New Deal in den USA inspirierte.

    Nun könnte mensch einen xkcd 386 aufrufen und weitergehen:

    Aber ganz so einfach ist es hier vielleicht doch nicht, denn es schwingt in der Aussage ein höchst destruktiver Subtext mit, in etwa „die Inflation hat Hitler gemacht“. Nein: Die galoppierende Inflation im deutschen Reich fand 1923 statt und hatte im Wesentlichen nichts mit Wirtschaftspolitik zu tun, dafür aber viel mit durchgedrehtem Nationalismus auf mehreren Seiten (vgl. Ruhrbesetzung). Danach kam zunächst die auch rückblickend jedenfalls kulturell erstaunlich liberale Zeit der „goldenen Zwanziger“, während der NSDAP und DNVP zusammen bei Wahlen so im Bereich der heutigen AfD abschnitten.

    Der Subtext von Faschismus-durch-Inflation ist an dieser Stelle fast sicher keine bewusste Manipulation, denn Brigitte Scholtis, die Autorin der Sendung, mag selbst Weltwirtschaftskrise und Inflation vermengt oder jedenfalls nicht darüber nachgedacht haben.

    Er ist dennoch ein Symptom für die bleibende Lüge der deutschen Nachkriegsgesellschaft. Die NS-Herrschaft war kein Unfall, keine Folge von „wachsender Zerrissenheit der Gesellschaft“ oder gar der bolschewistischen Sowjetregierung. Nein, sie war offensichtlich Folge der Tatsache, dass die Eliten der Weimarer Republik in Justiz, Polizei, Militär, Wirtschaft und zu guten Stücken auch Politik (nicht jedoch in der Kultur) in ihrer überwältigenden Mehrheit völkisch, nationalistisch, autoritär und jedenfalls rabiat antikommunistisch dachten. Sie teilten das NS-Programm – eingestandenermaßen fast durchweg mit weniger eliminatorischem Antisemitismus – von Anfang an. Das war und ist eine unbequeme Wahrheit für die Befreiten von 1945 und danach, die sich ja sehr häufig in der Tradition dieser Eliten sahen.

    Diese Wahrheit anzuerkennen würde helfen, solche scheinbar kleinen Fehler zu vermeiden – und auch ganz gewaltige Fehler wie die Extremismustheorie, die es ohne planmäßige Leugung dieser unschönen Geschichte vermutlich gar nicht gäbe.

  • Heldin: Luise Zietz

    Das DLF-Kalenderblatt vom 27. Januar erinnerte an Luise Zietz, die 100 Jahre zuvor gestorben war. Zietz war die erste Frau im Vorstand einer deutschen Partei – der SPD, ab 1908. Der DLF-Beitrag berichtete auch:

    Während des Ersten Weltkriegs sprach sich Luise Zietz als Pazifistin gegen die Bewilligung von Kriegskrediten aus und wurde aus dem SPD-Parteivorstand geworfen.
    Altes Foto mit Personen drauf

    Luise Zietz neben Friedrich Ebert, im SPD-Parteivorstand von 1909; es ist Zietz hoch anzurechnen, dass sie nicht mehr neben Ebert stand, als dieser mit Wehrmacht und Freikorps die fortschrittlichen Aufstände am Anfang der Weimarer Republik niedermetzeln ließ (Quelle).

    Gerade dieser Punkt hat mir imporiert, zumal ich, bevor diese Sendung in meinem aynchronen Radio kam, den großen patriotischen Taumel in den Informationen am Morgen vom Dienstag miterleben musste. In diesem kamen, soweit ich ihn verfolgt habe, nur Leute zu Wort wie Jürgen Hardt (der immerhin nur die blinde Gewissheit des Patrioten an den Tag legte, „wir“ seien die Guten) oder wie Michael Gahler (der sich zu „totaler Kriegserklärung“ und „völkisch-faschistischem Verständnis“ verstieg – wo sind die Mahner gegen kreischkrumme Vergleiche, wenn mensch sie braucht?) – jedoch niemand, der_die mal über die Symmetrie der Situation geredet hat, dass „wir“ nämlich nicht nur aus russischer Sicht in etwa ebenso schurkig sind wie „sie“, und dass wirklich niemand die doofen Turf Wars zwischen verschiedenen Schurkengangs haben will. Dass die Moderatorin penetrant Bekenntnisse ausgerechnet zu Waffenlieferungen einforderte, tat ein Übriges: Ich sehnte mich intensiv nach aufrechten Pazifistinnen.

    Wie schön wäre es da gewesen, wenn es im SPD-Parteivorstand von 1914 wirklich eine gegeben hätte, die Liebknechts einsame Ablehnung der Kriegskredite – und es wird heute wohl niemand mehr bestreiten, dass er im ganzen weiten Reichstag der einzige war, der sich in dieser Sache vor der Geschichte nicht verstecken muss – unterstützte und dafür noch mit ihrem Amt bezahlt hat.

    Nun, wie die oben zitierte Kurzbiografie zeigt, war das leider nicht so:

    Zwar hatte Luise Zietz 1912 in ihrem Buch Die Frauen und der politische Kampf dazu aufgerufen, sich gegen den drohenden Krieg zu stellen, doch an der Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz 1915 in Bern, die vom Parteivorstand nicht gebilligt worden war, nahm sie nicht teil. Im Laufe der ersten beiden Kriegsjahre scheint sich ihre Einstellung jedoch geändert zu haben. Sie äußerte sich seither deutlich kritischer zur Burgfriedenspolitik der SPD und stellte ihre Mitarbeit im Nationalen Frauendienst ein.

    Zietz war 1914 mit dem ganzen Parteivorstand im patriotischen Taumel und ist mit der SPD in den Krieg gezogen. Ich fühle mich fast versucht, ihre Wikipedia-Seite, die derzeit das verkürzte Narrativ des DLF übernommen hat, diesbezüglich zu verbessern. Aber immerhin hatte sie Augen im Kopf und ein Mindestmaß an Mitgefühl, und so hat sie schließlich ihren Fehler eingesehen. 1917 hat sie die USPD mitgegründet, was durchaus als erfolgreicher Beitrag zur Dämpfung von Patriotismus und mithin zur Verkürzung des Gemetzels gelten darf. Zudem hat sie später als USPD-Abgeordnete erfreulichen Klartext geredet, etwa als die Ebert-SPD von Mutterschutz und elementaren Beschäftigtenrechten bei Krankheit nichts mehr wissen wollte: „Kapitalsinteressen wurden höher bewertet als warmes Menschenleben“.

    Luise Zietzs anfängliche Unterstützung des ersten Weltkriegs ist schon ein wenig erschütternd, zumal sie vor der nationalen Erregung von 1914 offenbar recht vernünftige Ansichten zur Nation und dem Töten für diese geäußert hat. Aber die Demonstration, dass mensch sich von Kriegspolitik abwenden kann, dass mensch bereit ist, für die Einsicht in die eigene patriotische Verblendung auch einen Posten im Parteivorstand aufzugeben: Davon bräuchte es heute erneut viel mehr, hier bei „uns“ wie auch bei all den „sie“-s rund um den Globus. Weil Zietz diese Großtat 1917 hinbekommen hat, ist sie durchaus eine echte Heldin; vielleicht etwas gebrochen, aber doch Heldin.

  • Ameisen-Ambulanz in der Pandemie

    Foto

    Da helfen nicht mal mehr Ameisenarmeen: Ein Faultier in einem Cecropia-Baum. Von hier unter GFDL.

    In den Wissenschaftsmeldungen der Forschung aktuell-Sendung am Deutschlandfunk vom 4.1.22 gab es ab Minute 2:50 eine Geschichte einer doch sehr überraschenden Symbiose: Ameisen, so heißt es da, verbinden verletzte Bäume. Nun würde mich so ein Verhalten nicht völlig vom Hocker hauen – ich bin ja ein Feind der Soziobiologie und halte das „egoistische Gen“ für einen methodischen Fehler –, aber Krankenpflege ist schon innerhalb einer Spezies bemerkenswert (gibts bei Ameisen). Geht sie gar über Speziesgrenzen hinaus, weckt das schon meine Neugier. Darum habe ich mir das zugrundeliegende Paper rausgesucht: „Azteca ants repair damage to their Cecropia host plants“ aus dem Journal of Hymenoptera Research, Band 88, doi:10.3897/jhr.88.75855.

    Das erste, was auffällt, ist die Autorenliste: geschrieben haben das Ding Alex Wcislo, Xavier Graham, Stan Stevens, Johannes Ehoulé Toppe, Lucas Wcislo, und William T. Wcislo. Das sind einen Haufen Wcislos, und die Erklärung findet mensch in den Affiliations. William T. ist vom Tropeninstitut der Smithsonian Institution, alle anderen Autoren kommen von der International School of Panama – wo ein Forscher-Expat seine Kinder wohl hinschicken wird – beziehungsweise von der Metropolitan School in Panama.

    In diesem Licht bekommt die Eröffnung des Artikels einen ganz eigenen Charme, der in dem DLF-Kurzbeitrag ganz und gar fehlt (da war nur die übliche Rede von „den Forschenden“):

    One of us (AW) used a sling shot to shoot a clay ball (9 mm diameter) at high velocity through an upper internode of a large Cecropia tree, making clean entry and exit wounds. Within 24 hours both holes were nearly sealed. This anecdotal observation...

    Also: Da hat der kleine Nick^W^W der Sohn des Smithsonian-Biologen mit einer Zwille oder Steinschleuder rumgeballert und hat es geschafft, ein Loch durch ein Internodium, also so eine Art Zweig, zu schlagen; nun, tropische Bäume sind oft relativ weich. Der Lausejunge war aber Professorenkind genug, um genauer hinzuschauen und festzustellen, dass Ameisen am Loch rumlaufen und es offenbar zunähen.

    Daraufhin haben er, seine Freunde und sein Vater ein richtiges Programm aufgelegt, um aus der Anekdote etwas wie Wissenschaft zu machen. Sie haben dazu systematisch Löcher in rund zwanzig Ameisenbäume im Stadtwald („opportunistically selected“ schreiben sie) gebohrt, in denen Aztekenameisen Azteca alfari wohnten. Über deren Symbiose war bisher vor allem bekannt, dass die Bäume Ameisen schicken, wenn andere Tiere an ihren Blättern knabbern. Die Ameisen dürfen dafür in den erwähnten Internodien wohnen (die sind hohl und haben dünne Wände, damit die Ameisen leicht reinkommen) und bekommen darin sogar lecker Futter (na ja, im Zweifel Futter für ihre Blattläuse).

    Und dann haben die Schülis dokumentiert, was passiert. Das war nicht immer einfach, wie sie ehrlich berichten:

    But ants [also die Ameisen, die an einem Loch arbeiteten] were not marked so the total size of the repair force is unknown. […]

    We greatly thank the Cárdenas police patrols for allowing us to work safely outdoors during the early days of a pandemic, and tolerating our activity during severe restrictions on movement.

    Sie mussten sich auch auf junge Bäume beschränken, denn die Ameisen wohnen gerne so weit oben wie möglich und merken dann nicht mehr, was unten vor sich geht, während die Schülis nicht höher als zwei Meter kamen: „we selected internodes as high up as we could reach“.

    Die resultierende Beobachtung mochte dann schon wieder Material für die Ethikkommission sein, denn sooo viel anders als bei den ganz klassischen Begegnungen von Lausbuben und Ameisenhaufen ging es auch nicht ab, jedenfalls aus Sicht der Ameisen: Diese retteten erstmal ihre Brut, bevor sie tatsächlich recht oft und überzeugend die Bohrungen verschlossen. Dieses Gesamtbild aber lässt schon ahnen, dass sie eher ihren Bau reparierten als ihrem Baum medizinische Hilfe angedeihen ließen. Dafür spricht auch, dass der Baum im Anschluss ein eigenes Heilprogramm anwarf und die Wunde komplett mit eigenem Gewebe auffüllte.

    Andererseits: Vielleicht sehen wir hier gerade der Evolution zu, denn es könnte ja sein, dass Bäume, die Ameisen zu besserer medizinischer Versorgung anhalten – und das übliche survival of the fittest[1] würde jetzt dafür sorgen – auch deutlich besser leben als welche, die einfach nur ganz normale Baumheilung machen?

    Was es auch sei: ich war sehr angetan davon, mal ein paar Seiten aus dem Journal of Hymenoptera Research zu lesen. Dafür, dass es solche Publikationen gibt, liebe ich die Wissenschaft.

    [1]Nur zur Sicherheit: nicht des „strongest“ oder sowas.
  • Kopfzahlen: Vulkane, Massen, Volumen

    Foto einer Fumarole

    Meine tatsächliche Erfahrung mit vulkanischem Schwefel geht nicht weit über die paar Gramm hinaus, die die Solfatara an dieser Fumarole abgelagert hat.

    In Forschung aktuell vom 18.1. ging es um den Ausbruch des Hunga Tonga Hunga Ha'apai (spätestens seit dem Ausbruch des Eyjafjallajökull ist klar, dass viele Vulkane großartige Namen haben). Darin hieß es, dass bei der Eruption wohl um die 400'000 Tonnen Schwefeldioxid entstanden sind, und dass das nicht viel sei, weil ein wirklich großer Vulkanausbruch – als Beispiel dient der Pinatubo-Ausbruch von 1991 – 20 Millionen Tonnen Schwefeldioxid emittiert.

    Bei dieser Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass mir diese 20 Millionen Tonnen spontan alarmierend wenig sagten. Und drum dachte ich mir, ich sollte mal ein paar Kopfzahlen zu eher großen Massen und – weil ein Kubikmeter Wasser eine Masse von einer Tonne hat, hängt das eng zusammen – Volumen sammeln.

    Einfach war noch, die 20 Megatonnen mit meiner praktischen Kohlendioxid-Kopfzahl von neulich, 2/3 Gigatonnen CO₂ pro Jahr aus der BRD, zu vergleichen. Nun ist SO₂ eine ganz andere Nummer als CO₂ (ich erinnere mich an atemberaubende Vulkanbesuche und den weit größeren Schrecken des Chemiepraktikums), aber als Vorstellung finde ich es hilfreich, dass so ein ordentlicher Vulkanausbruch in etwa so viel Schwefeldioxid freisetzt wie die BRD in zehn Tagen (nämlich: ein dreißigstel Jahr) Kohlendioxid.

    Was SO₂-Emissionen selbst angeht, sieht das natürlich ganz anders aus; laut einer Grafik des Umweltbundesamts hat die BRD am Höhepunkt der Saure-Regen-Bekämpfung 1990 lediglich knapp 6 Megatonnen pro Jahr emittiert, also rund ein Viertel Pinatubo, und ist jetzt bei einer halben Megatonne, also in etwa einem Hunga Tonga Hunga Ha'apai (der Name begeistert mich erkennbar). In diesem Zusammenhang gar nicht erwartet hätte ich, dass laut einer IMO-Studie von 2016 der Schiffsverkehr weltweit nur 10 Mt Schwefeldioxid emittiert haben soll, also kaum doppelt so viel wie die BRD 1990, und inzwischen, im Rahmen einer in einschlägigen Kreisen offenbar besorgt beäugten Initiative namens IMO 2020, noch eine ganze Ecke weniger emittieren dürfte.

    Nur vorsorglich: Wer den DLF-Beitrag gelesen hat, mag sich erinnern, dass der Pinatubo das Weltklima um ein halbes Kelvin abgekühlt haben wird. Die sechs Megatonnen Schwefeldioxid aus der 1990er BRD haben jedoch sicher nicht ein achtel Kelvin ausgemacht, und zwar, weil sie fast ausschließlich bodennah entstanden sind. Damit Schwefeldioxid ordentlich klimawirksam wird, muss mensch es in die Stratosphäre bringen. Das ist für einen zünftigen Vulkan kein Problem. Und wäre leider auch für Menschen möglich.[1]

    Wenn sich der Schwefel des Pinatubo wie im Foto oben niederschlägt, wie viel ist das dann? Nun, erstmal ist der Masseanteil von Schwefel im SO₂ recht leicht auszurechnen, denn üblicher Schwefel hat Atommasse 32, während Sauerstoff bei 16 liegt, zwei davon also auch bei 32. Damit ist die Hälfte der Masse von Schwefeldioxid Schwefel, und der Pinatubo hat 10 Megatonnen Schwefel ausgespuckt. Bei einer Dichte von 2000  kg ⁄ m3 (hätte ich geringer eingeschätzt, muss ich sagen) macht das 5⋅106  m3 aus und würde einen Würfel von (5⋅106)1 ⁄ 3 oder runden 170 Metern Kantenlänge füllen.

    Um so ein Volumen einzuordnen, erkläre ich nachträglich den Neckar-Abfluss aus dem Flächen-Post, 150 m3 ⁄ s im Jahresmittel, zur Kopfzahl. Dann entspricht der ganze Katastrophenschwefel des Pinatubo dem Wasser, das in 30 Kilosekunden (coole Einheit: gerade in der Röntgenastronomie wird die viel verwendet) oder knapp 10 Stunden durchläuft. Und das alles Schwefel. Whoa. Vielleicht nehmen wir doch lieber den nächstgrößeren Fluss:

    Foto: Rhein bei Köln

    Der Rhein bei Köln; als ich das Foto gemacht habe, wars eher heiß und Sommer, und so mag das sogar etwas weniger als Normalwasserstand sein.

    Im Rhein bei Köln fließen bei Normalwasserstand 2000  m3 ⁄ s (hatte ich nicht im Kopf, will ich mir als ein Dutzend Neckare merken), und da bräuchte der Pinatubo-Schwefel 2500 Sekunden oder eine Dreiviertelstunde. Immer noch beängstigend. Legen wir also nochmal eins drauf und nehmen den Amazonas. Der führt an der Mündung 70-mal mehr Wasser als der Rhein (was ungefähr 1000 Neckare wären). In dem wäre der Pinatubo-Schwefel in so etwa einer halben Minute durch. Puh. Aber auch nicht sehr tröstlich, denn, wie die Wikipedia ausführt, ist der Amazonas

    der mit Abstand wasserreichste Fluss der Erde und führt an der Mündung mehr Wasser als die sechs nächstkleineren Flüsse zusammen und ca. 70-mal mehr als der Rhein.

    Etwas anfassbarer, gerade für Menschen, die dann und wann im URRmEL sind, ist ein Transportcontainer. Die kurzen davon („TEU“) wiegen leer 2300 kg, voll fast 25 Tonnen und fassen[2] 33 m3. Unsere 5 Millionen Kubikmeter Pinatubo-Schwefel entsprichen also rund 150'000 solcher Container – oder rund 1000 ziemlich langen Güterzügen. Aber das Volumen wäre hier nicht mal das Problem: Angesichts des 25-Tonnen-Limits braucht es für die 10 Megatonnen Schwefel mindestens 400'000 Container (die nicht ganz voll sein dürfen).

    Für solche Containerzahlen braucht es Schiffe. Eines wie die Ever Given, die im letzten März im Suezkanal steckenblieb und vorher schon 2019 eine (liegende) Passagierfähre in Blankenese umgenietet hatte, trägt rund 20'000 TEUs. Für den Pinatubo-Schwefel bräuchte es mithin naiv gerechnet 20 Ever Givens[3].

    Beim Schiffgucken bin ich leider in der Wikipedia versunken. Als ich wieder rausgekommen bin, hatte ich albern viel Zeit mit der Liste der größten Schiffe verbracht und mir vorgekommen, mir als Kopfzahlen für große Massen die Titanic (50'000 Tonnen; moderne Kreuzfahrtschiffe oder Flugzeugträger kommen auch nur auf rund 100'000) und richtig große Tanker (500'000 Tonnen) zu merken, von denen entsprechend einer reichen würde für das angemessen verdichtete Schwefeldioxid vom Hunga Tonga Hunga Ha'apai. Und wo ich so weit war, habe ich festgestellt, dass ich die die 3000 Tonnen der großen Rheinschiffe aus meiner Kraftwerks-Abschätzung schon wieder vergessen hatte. Das erkläre ich jetzt auch zu einer Kopfzahl, im Hinblick auf die Sammlung, die ich demnächst anlegen werde.

    Während meiner Wikipedia-Expedition hat mich ein Artikel ganz besonders fasziniert: Fruchtsafttanker. Oh! Ein ganzes Schiff voll Orangensaft! Ein Paradies!

    Es gibt, so sagt die Wikipedia, „weltweit weniger als 20 Schiffe“, die als Fruchtsafttanker betrieben werden. Aber dafür trägt eines davon gleich mal über 10'000 Kubikmeter Saft. Dass es so etwas wirklich gibt, könnte mich glatt zum Kapitalismus bekehren.

    [1]Das heißt nicht, dass Seiteneffekte der Kohleverbrennung nicht doch kühlende Effekte gehabt hätten; vgl. etwa Klimawirkung von Aerosolen. Es gibt ernsthafte Spekulationen (die rauszusuchen ich jetzt zu faul bin), dass die CO₂-bedingte Erderwärmung erst ab den 1970er Jahren so richtig auffällig wurde, weil vorher erstaunliche Mengen Kohlenruß in der Atmosphäre waren Das große Fragezeichen dabei ist, ob dessen kühlende Wirkungen (Nebel- und Wolkenbildung) seine heizenden Wirkungen (etwa, indem er Schneeflächen verdreckt und damit ihre Albedo reduziert oder vielleicht sogar ähnliches mit Wolken anstellt) wirklich überwiegen.
    [2]Das Containervolumen ist über „Zwanzig Fuß mal ungefähr zwei Meter mal ungefähr zwei Meter als 2⋅2⋅20 ⁄ 3 oder rund 25 Kubikmeter so gut abschätzbar, dass ich da keine Kopfzahl draus machen würde.
    [3]In Wahrheit braucht es deutlich mehr als 20 Ever Givens. Als Tragfähigkeit des Schiffs gibt die Wikipedia nämlich 200'000 Tonnen (dabei ist mir wurst ob metrisch oder long), was bei 20'000 Containern bedeutet, dass ein Container im Schnitt nur 10 und nicht 25 Tonnen wiegen darf. Das reime ich mir so zusammen, dass einerseits auf diesen Schiffen vor allem 40-Fuß-Container fahren werden, die aber nur 30 Tonnen wiegen dürfen, also 2/3 der Maximaldichte der 20-Fuß-Container erlauben – und damit, dass in Containern normalerweise eher Stückgut ist, und selbst wenn an dem viel Metall sein sollte – ohnehin unwahrscheinlich in unserer Plastikgesellschaft – wirds normalerweise schwierig sein, das Zeug so eng zu packen, dass es am Schluss auch nur die Dichte von Wasser hat.
  • Antisprache: Innovation, Teil 1

    Foto: Jede Menge Autofelgen

    Alufelgen für Autos: Ist das Innovation oder kann das weg?

    Mag „Chancengleichheit“ auch der Klassiker der Antisprache sein: „Innovation“ verdient jedenfalls einen Großpreis fürs Lebenswerk. Der Grundtrick dabei ist, menschenfeindlichen Quatsch gegen Kritik zu immunisieren, indem er als neu und schon von daher nützlich und gut – das ist der antisprachliche Subtext der „Innovation“ – hingeredet wird. Kritisiert dennoch jemand, kann im Wesentlichen jeder Mumpitz verteidigt werden mit dem Argument, ewig Gestrige hätten ja schon das Rad oder das Buch oder Antibiotika verdammt.

    Das ist Antisprache, denn natürlich ist es vernünftig, bei irgendwelchen Plänen oder Techniken erstmal zu überlegen, ob sie überhaupt einem nachvollziehbarem Zweck dienen könnten und dann, ob dieser Zweck in einem irgendwie erträglichen Verhältnis zum Dreck steht, den das Zeug macht. Dass es gelegentlich wirklich nützliche Erfindungen gibt (Rad, Buch, Antibiotika, LED-Scheinwerfer am Fahrrad), bedeutet nicht, dass solche Überlegungen irgendwie rückwärtsgewandt sind. Im Gegenteil. Ohne sie bekommen wir noch regelmäßiger Mist wie, sagen wir, Stuttgart 21 oder gar die Autogesellschaft. Ich gebe zu, dass „Technikfolgenabschätzung“ klingt wie ein sonnengebleichter Bürokratenfurz. Aber es ist trotzdem keine schlechte Idee.

    Demgegenüber kann „Innovation” auf eine etwas befremdliche Weise durchaus unterhaltsam werden, etwa wenn mit ernstem Gesicht so offensichtlich absurdes Zeug vorgetragen wird, dass ich den Verdacht von Kommunikationsguerilla kaum vermeiden kann. Ein gutes Beispiel für diese Kategorie (vielleicht unfreiwillig) kenntlicher Antisprache war Teil der CES-Berichterstattung in Forschung aktuell vom 8. Januar.

    Darin versucht Mary Barra, Vorstand von General Motors, ab Minute 4:20 ihr „softwaredefiniertes“ Auto mit folgenden Beispielen schmackhaft zu machen (Übersetzung DLF):

    Das macht es Kunden möglich, die Software ihres Fahrzeuges zu aktualisieren und neue Inhalte drahtlos herunterzuladen. [...] Die Technik ermöglicht es beispielsweise, eine Softwareoption herunterzuladen, um die Beschleunigung des Fahrzeugs zu erhöhen.

    Wow. Die Updateritis muss, wenn mein weiteres soziales Umfeld nicht komplett exotisch ist, so in etwa der unpopulärste Aspekt der „Digitalisierung“ überhaupt sein. Das zu ermöglichen (und damit: zu verlangen, denn was ins Netz kann, muss für rasche Bugfixe geplant werden) soll jetzt ein Argument sein, sich eine „Innovation“ einzutreten?

    Der zweite Teil von Barras Sales Pitch ist eigentlich noch wilder: GM hat ja meine Sympathie, wenn es seine Fahrzeuge per Computer runterregelt. Aber so offen zugeben, dass sie planen, künstlich verschlechterten Kram zu verkaufen – denn mal ehrlich: solange mensch keinen neuen Motor runterladen kann, sind die Extra-PS, die ein Download liefern kann, in einem bereits ab Werk ordentlich designten System eher dürftig –, um obendrauf den KundInnen Freischaltungen für Krempel anzudrehen, den sie eigentlich schon bezahlt haben: das ist schon stark.

    Hätte Frau Barra das in einem Beichtstuhl gesagt, hätte ihr nach so offenen Bekenntnissen Absolution erteilt. Wenn sie hinreichend viel Reue gezeigt hätte.

  • Joe Hills Asche und die bessere Zukunft

    „I dreamed I saw Joe Hill last night, alive as you and me“ – so fängt ein Klassiker des Arbeiterlieds an, der mich spätestens bei „And smiling with his eyes,/ says Joe, what they could never kill/ went on to organize“ immer sehr ergriffen hat, auch in seinen Aktualisierungen wie etwa I dreamed I saw Judi Bari last night von David Rovics.

    Was ich nicht wusste: In das Bewusstsein der (halbwegs) modernen Linken hat das Lied Joan Baez gebracht, als sie es beim Woodstock Festival aufführte. Trivia? Klar. Noch viel mehr davon habe ich gestern gehört, als der Deutschlandfunk-Freistil vom 12.12.2021 („Die Asche von Joe Hill”) in meinem asynchronen Radio drankam.

    Diese Sendung hätte ich offen gestanden als außerhalb der Grenzen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks liegend eingeschätzt. Einerseits, weil es um grenzwertig kannibalistische Praktiken geht – allerdings stark grotesk-gutgelaunte (lest zumindest mal die Zusammenfassung). Das ist nicht anders zu erwarten, da Abbie Hoffman im Spiel ist, der schon mal als Angeklagter in Richterroben auflief, sich mit dem Stinkefinger vereidigen ließ und wesentlichen Anteil hatte, dass um ein Haar ein Schwein US-Präsidentschaftskandidat (statt des heute zu Recht vergessenen Hubert Humphrey) geworden wäre.

    Andererseits finde ich die Sendung doch recht DLF-mutig, weil sie am Ende schon nachgerade revolutionär wird. Schon die Beschreibung der blutigen Repression gegen die Wobblies in den USA bereitet auf klare Worte vor:

    Mit dem Eintritt der USA in den ersten Weltkrieg erlebten die Wobblies eine brutale Verfolgung. Sie wurden als unpatriotisch gebrandmarkt [ich hoffe doch: zu Recht!], viele wurden verhaftet, einige gelyncht, manche verließen das Land.

    Dies ist natürlich auch eine Erinnerung daran, dass es schlicht keine größere Katastrophe gibt als Kriege und es wirklich Zeit wird, auch im Interesse des liberalen Rechtsstaats endlich Schluss zu machen mit all dem Militärquatsch.

    Vor allem aber schließt der Film mit der Sorte revolutionärem Optimismus, der mir in der derzeitigen radikalen Linken eigentlich fast überall fehlt. Ich mache ja die generelle Miesepetrigkeit, Coolness und Belehrsucht in unseren Kreisen schon etwas mitverantwortlich dafür, dass „konservative“ bis faschistische Gedanken in erstaunlich vielen Studihirnen (und, schlimmer noch, unter weniger Privilegierten) Raum greifen.

    Wie viel hoffnungsvoller klingt, womit Otis Gibbs die HörerInnen aus der Sendung entlässt (Übersetzung des DLF; das Original, wo ich es hören kann, scheint mir noch eine Spur ergreifender):

    Ich habe ein sehr gutes Gefühl, was die Zukunft angeht, und ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis sehr gute Sachen in Amerika passieren. Jetzt lastet noch eine Dunkelheit auf uns allen, und ich spüre sie wie jedeR andere auch. Aber ich treffe auch Menschen, die einem Mut machen, und sie sind alle jung. Sie sind Idealisten. Wir müssen nur diese schreckliche Zeit, in der wir leben, überleben, bis die jungen Leute das Ruder übernehmen und die Welt zu einem viel besseren Ort machen.

    So ganz von selbst wird das wohl nicht gehen, aber es ist jedenfalls der viel bessere Ansatz als… na ja, wie ich gerade damit zu hadern, dass unser schnarchiger DGB beängstigend nahe dran ist an der One Big Union, die Joe Hill und die Wobblies mal im Sinn hatten. Jaja, ich hadere ja schon nicht mehr.

  • Müdigkeit zur rechten Zeit

    Ich persönlich bin ja überzeugt, dass Public Health-Studien in einer mindestens ebenso dramatischen Replikationskrise stecken wie Studien in der Psychologie. Die Überzeugung resultiert in erster Linie aus einer Überdosis von Papern zu Broccoli oder Spirulina als „Superfoods“, aber eigentlich glaube ich im Groben gar keiner Studie, die Lebensgestaltung mit Lebenserwartung zusammenbringt, ohne eine wenigstens annähernd plausible mechanistische Begründung zu liefern (im Idealfall natürlich so stringent wie bei der erblichen Hypomagniesiämie).

    Manchmal jedoch sind epidemiologische Befunde einfach zu schön für Skepsis. Der Wille zum Glauben regte sich bei mir beispielsweise bei „Accelerometer-derived sleep onset timing and cardiovascular disease incidence: a UK Biobank cohort study“ von Shahram Nikbakhtian et al (doi:10.1093/ehjdh/ztab088). Politikkompatibel formuliert behauptet die Arbeit, mensch solle zwischen 10 und 11 ins Bett gehen, um möglichst alt zu werden; so in etwa war es auch in Forschung aktuell vom 9.11.2021 zu hören (ab 2:58).

    Piktogramme und Schlagworte

    Aus dem Paper von Nikbakhtian et al: Ein „graphical abstract“. Wer bitte ist auf die Idee gekommen, alberne Piktogramme würden beim Verständnis eines wissenschaftlichen Aufsatzes helfen? CC-BY-NC Nikbakhtian et al.

    Angesichts meiner spontanen Sympathie für das Ergebnis wollte ich ein besser fundiertes Gefühl dafür bekommen, wie sehr ich dieser Arbeit misstrauen sollte – und was sie wirklich sagt. Nun: abgesehen vom „graphical abstract“, das auf meinem crap-o-meter schon nennenswerte Ausschläge verursacht, sieht das eigentlich nicht unvernünftig aus. Die AutorInnen haben um die 100000 Leute eine Woche lang mit Beschleunigungsmessern schlafen lassen, und ich glaube ihnen, dass sie damit ganz gut quantifizieren können, wann da wer eingeschlafen und wieder aufgewacht ist.

    Dann haben sie fünf Jahre gewartet, bis sie in der UK Biobank – einer richtig großen Datenbank mit allerlei Gesundheitsdaten, in die erstaunlich viele BritInnen erstaunlich detaillierte Daten bis hin zu ihren Gensequenzen spenden[1] – nachgesehen haben, was aus ihren ProbandInnen geworden ist.

    Eigentlich nicht schlecht

    Ein Projekt, das sich fünf Jahre Zeit lässt, ist schon mal nicht ganz verkehrt. Weiter haben sie ihre Datenanalyse mit R und Python gemacht (und nicht mit proprietärer klicken-bis-es-signifikant-istware wie SPSS oder SAS, oder gar, <gottheit> bewahre, Excel), was auch kein schlechtes Zeichen ist. Klar, es gibt ein paar kleine technische Schwierigkeiten. So haben sie zum Beispiel notorische SchnarcherInnen („Schlafapnoe“) ausgeschlossen, so dass von ihren gut 100000 ProbandInnen am Schluss zwar gut 50000 Frauen, aber nur knapp 37000 Männer übrig geblieben sind.

    Dann gibt es Dinge, die in der Tabelle 1 (S. 4 im PDF) seltsam wirken, aber wohl plausibel sind. So schätzen sich ein Drittel der TeilnehmerInnen selbst als „more morning type“ ein – wo sind all die Morgentypen in meiner Bekanntschaft? Und warum schätzen sich 27% der Leute, die erst nach Mitternacht einschlafen, als „more morning type“ ein (14% sogar als „morning type“)? Kein Wunder, dass die armen Leute dann allenfalls sechs Stunden Schlaf kriegen, die Nach-Mitternacht-SchläferInnen sogar nur fünfeinhalb. Oh grusel.

    Und die Tabelle gibt her, dass die Diabetesrate bei den Nach-Mitternacht-SchläferInnen erheblich höher ist als bei den Früher-SchläferInnen (fast 9% gegen um die 5.5%) – ist das eine Folge von Chips auf dem Sofa beim Fernsehkonsum? Ganz überraschend fand ich schließlich den niedrigen Anteil von RaucherInnen, der in allen Gruppen deutlich unter 10% lag. Das, denke ich, würde in der BRD auch bei der betrachteten Altersgruppe (meist älter als 50) noch ganz anders aussehen. Aber ich vermute eher, dass RaucherInnen in der (nach meiner Erinnerung auf freiwilliger Rekrutierung basierenden) Biobank stark unterrepräsentiert sind. Das wirft dann natürlich Fragen bezüglich anderer Auswahleffekte in der Testgruppe auf.

    Wie dem auch sei: Das Ergebnis am Schluss war, grafisch zunächst sehr beeindruckend (Abbildung 2 in der Arbeit), dass Leute, die zwischen 10 und 11 einschlafen, deutlich weniger Herz-Kreislauf-Probleme haben als die anderen, ein Ergebnis, das mir gut gefällt, denn ich werde recht zuverlässig gegen 22 Uhr müde und bin dann froh, wenn ich ins Bett kann.

    Aber leider: Wenn mensch z.B. die erhöhte Diabetesrate rausrechnet, bleibt von dem Schlaf-Effekt nicht mehr viel übrig, jedenfalls nicht bei Männern, bei denen nur die Frühschläfer gegenüber Andersschläfern signifikant erhöhte Risiken hatten. Diese ließen sich recht zwanglos erklären, wenn das z.B. Schichtarbeiter gewesen wären, denn die Korrelation zwischen Schichtarbeit und Herzgeschichten ist wohlbekannt.

    Das ist aus meiner Sicht ohnehin die größte Schwierigkeit des Papers: Da Armut und Reichtum in westlichen Gesellschaften der beste Prädiktor für die Lebenserwartung ist[2], hätte ich gerne eine Kontrolle gegen die Klassenzugehörigkeit gesehen. Aber ich vermute, dass die Biobank solchen Einschätzungen aus dem Weg geht.

    Was verständlich ist, denn diese könnten ja den Schwefelgeruch des Klassenkampfs verströmen. Der wäre bei der vorliegenen Studie sicher auch deshalb besonders unwillkommen, weil die AutorInnen alle für den Gesundheitshöker Huma arbeiten, der, wenn ich den Wikipedia-Artikel richtig lese, auch im Geschäft mit Fitnesstrackerei unterwegs ist. In deren Welt jedoch ist jedeR seiner/ihrer Gesundheit Schmied, so dass für Klassenfragen besonders wenig Platz ist.

    Global Burden of Disease

    Eine weitere Entdeckung habe ich beim Reinblättern ins Paper gemacht, weil ich schon den ersten Satz nicht glauben wollte:

    Cardiovascular disease (CVD) continues to be the most significant cause of mortality worldwide, with an estimated 18.6 million deaths each year.

    Das schien mir gewagt, denn unter der (falschen) Annahme eines Gleichgewichts müssten bei rund 8 Milliarden Menschen mit einer Lebenserwartung von 100 Jahren 80 Millionen im Jahr sterben; auf einen Faktor zwei wird das trotz starken Wachstums vor allem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (senkt die Todesrate, weil ja mehr Menschen relativ jung sind) sowie gegenläufig geringerer Lebenserwartung schon stimmen. Wenn die 80 Millionen hinkämen, würden Herz-Kreislaufgeschichten 20% der Todesursachen ausmachen. Das soll schon die Nummer 1 sein? Tja – ich bin dem Literaturverweis gefolgt.

    Dabei kommt mensch bei den Global Burden of Disease-Daten (GBD) eines Institute for Health Metrics and Evaluation an der University of Washington heraus, einer Übersicht über das, woran die Leute auf der Welt so sterben und wie viele Lebensjahre was kostet. Nur nur, weil da „Metrik“ drinsteht, wäre an der ganzen Anlage der Daten schon viel zu kritisieren – die Wikipedia bespricht z.B. in ihrem Artikel zu DALY einige Punkte. Und natürlich ist das „Tool“, über das mensch die Daten nutzen soll, wieder so eine Javascript Only-Grütze.

    Aber spannend ist das doch, angefangen bei der Ansage von GBD, es stürben derzeit weltweit rund 56.5 Millionen Menschen pro Jahr. Dabei geben die GBD-Leute ein – Vorsicht, unverantwortlicher Natwi-Jargon – 2 σ-Intervall, also 95%-Konfidenzbereich, von 53.7 bis 59.2 Millionen; so große Fehlerbereiche verstärken tatsächlich mein Zutrauen zu diesen Daten, denn wenn ich mir so das globale Meldewesen vorstelle, scheint es sehr nachvollziehbar, dass drei Millionen Tote mehr oder weniger nicht ohne weiteres auffallen. Sie verlören, und dabei wirds allmählich wirtschafts„wissenschaftlich“, dabei 1.7 Milliarden Lebenjahre an Krankheiten und ähnliches.

    Ich muss mich demnächst mal mehr damit beschäftigen. Schade, dass der November schon vorbei ist. Das wäre eine sehr jahreszeitgemäße Tätigkeit gewesen.

    [1]Auch einer meiner Lieblingskollegen tut das. Als wir uns mal drüber unterhalten haben, meinte er etwas wie: Ich dachte mir schon, dass du das komisch findest. Meine Antwort war: Nun, nicht per se, aber doch in einem Staat, der selbst von Kindern DNA-Profile einsammelt, um damit flächendeckend Ladendiebstahl aufzuklären.
    [2]Gut, das ist jetzt etwas provokant, zumal „bester“ ja immer eine Menge braucht, innerhalb derer verglichen wird, und über dieser eine Totalordnung, was für ziemlich viele praktisch relevante Mengen schon mal nicht (eindeutig) gilt. Hier: klar ist der Unterschied der Lebenserwartung für Leute mit und ohne amyotrophe Lateralsklerose noch größer als der zwischen armen und reichen Menschen, so dass „hat ALS” mit einigem Recht als „besserer“ Prädiktor bezeichnet werden könnte. Aber „ist arm“ erlaubt für weit mehr Menschen eine recht starke Aussage. Deshalb kann ich, ohne nur zu provozieren, mit mindestens gleichem Recht von „besser“ reden. Ist halt eine andere Ordnungsrelation. Oder eine andere Menge, in der exotische Prädiktoren gar nicht vorkommen.
  • Telecon-Gefühl: Das glaub ich jetzt nicht

    Nachdem ich hier schon zwei andere Patzer in Live-Übertragungen diskutiert habe, wird es klar Zeit für ein neues Tag: Live. Ich habe nämlich noch eine schöne und motivierende Reaktion auf technische Probleme in einer Live-Sendung [kommt es nur mir vor, als würde deren Rate zunehmen? Das wäre dann wohl Beleg für Digitalisierung…].

    Wieder sind es vor allem Erinnerungen an eigene Telecons, die mir Volkart Wildermuths Ausbruch in der Forschung aktuell-Sendung vom 19.11.2021 (Kudos an den DLF, dass sie die Panne nicht aus der Archiv-Sendung rausgeschnitten haben) so sympathisch machen:

    —Rechte beim Deutschlandfunk

    Der Seufzer bei Sekunde 27! Ich erkenne mich so wieder. Genau mein Geräusch, wenn der doofe Chromium (wer ist eigentlich auf die hirnrissige Idee gekommen, ausgerechnet in Webbrowsern Telecons zu halten?) wieder genau das Alsa-Audiodevice nicht findet, über das ich sprechen will.

    „Mann! Dann ruft mich an.“ Absolut ich. Bis in den Tonfall.

    „Das glaub ich jetzt nicht.“ Wie oft habe ich das schon gesagt speziell seit Corona, etwa, wenn der fiese closed-source zoom-Client (immerhin kein Web-Browser!) genau das xephyr-Fenster nicht zum Screenshare anbietet, in dem ich den Kram zeigen wollte (stattdessen aber alle Fenster von Dockapps, die er jetzt wirklich anhand ihrer Properties hätte rausfiltern können)? Das ganze Elend mistiger und unfixbarer proprietärer Software, der Horror von Javascript-Salat, zu deren Nutzung mich die Technikfeindlichkeit (im Sinne von: ich nehme halt das Bequemste und Vorgekochteste, was es nur gibt) meiner doch angeblich so digitalisierungslustigen Umwelt so nötigt: „Ach, Mann, das glaub ich jetzt nicht.“

    Abgesehen von der Panne fand ich in der Sendung übrigens speziell das das Segment über Flussblindheit wirklich hörenswert: Ich muss gestehen, dass ich diese komplett vermeidbare Dauerkatastrophe zwischenzeitlich verdrängt hatte. Noch so ein Ding, bei dem in hundert Jahren zurückblickende Menschen den Kopf schütteln werden: Wie konnten die eine so einfach behandelbare Krankheit so viele Opfer fordern lassen? Während sie, um nur ein besonders bizarres Beispiel zu nennen, gleichzeitig mit unfassbarem Aufwand High Frequency Trading gespielt haben?

  • Dickens und die Gründerzeit – Pro und Contra

    Ich bin kein besonderer Freund von Pro/Contra-Formaten wie der Streitkultur am Deutschlandfunk. Warum? Nun, ich denke, die dabei diskutierbaren Fragen lassen sich in drei Gruppen einteilen:

    1. Es gibt keine klare Antwort, und mensch muss sich auch nicht einigen. Beispiel: „Ist die Musik von Richard oder einem der Johann Strauße besser oder die von den Rolling Stones?“ – natürlich braucht das nur unter der Annahme keine Einigung, dass die Beteiligten sich aktustisch aus dem Weg gehen können; aber können sie das nicht, sollte vielleicht das repariert werden.
    2. Es gibt keine klare Antwort, und mensch muss sich irgendwie einigen, z.B. „Wollen wir hier im Flur noch ein Regal aufstellen?“ Das braucht eine Einigung unter der Annahme, dass die Beteiligten sich den Flur teilen, und es ist nicht klar entscheidbar unter der Annahme, dass der Flur auch mit Regal noch grob benutzbar bleibt.
    3. Es gibt eine ethisch oder sachlich klar gebotene Antwort, und es ist allenfalls statthaft, noch nachzusehen, wie viel Bequemlichkeit mensch sich gegen das gebotene Verhalten rausnehmen kann („können wir nicht 22 Grad machen in der Wohnung?“; „kann ich mir eine Flasche Kokos-Ananas-Saft kaufen?“).

    Beim ersten und dritten Typ hat so ein Pro/Contra-Format keinen Sinn; im ersten Fall ist der Streit Zeitverschwendung, weil weder Notwendigkeit noch Möglichkeit einer Einigung besteht. Im dritten Fall hingegen muss mindestens ein Part in der Diskussion entweder ethischen Bankrott oder Realitätsverweigerung erklären, wenn die ganze Veranstaltung nicht eine rhetorische Übung werden soll[1] (was mithin fast notwendig passiert).

    Nur bei Fragen vom Typ 2 hat so ein Format eigentlich Sinn. Es ist aber gar einfach, nichttriviale Beispiele für solche Fragen zu finden. Die in der Streitkultur vom 13.11. debattierte war jedenfalls nicht von diesem Typ: „Brauchen wir ein Einwanderungsrecht nach kanadischem Vorbild?“ Ethisch ist völlig klar, dass es nicht angeht, Menschen nach ihrer Herkunft zu sortieren, und so wäre das kanadische Modell vielleicht schon ein wenig besser als das, was wir jetzt haben, aber immer noch ein Tiefschlag gegen Ethik und Menschenrecht.

    Natürlich wurde das in der Sendung nicht so analysiert. Wie auch, wenn sich ein „Migrationsforscher“ (Dietrich Thränhardt, der immerhin schon seit den 1980er Jahren das „Gastarbeiter“-Narrativ bekämpft hat) mit einem VWL-Prof aus dem FDP-Sumpf (Karl-Heinz Paqué) herumschlagen muss. Dennoch fand ich die Sendung bemerkenswert, und zwar aus drei Gründen.

    Erstens gab es mal wieder so einen Dickens-Moment, also eine Aussage, mit der ganz analog die Reichen in der Zeit von Charles Dickens das katastrophale Elend gleich nebenan wegignorieren konnten. Wer sich fragt, wie Verhältnisse aus Oliver Twist (oder meinethalben dem kleinen Lord; Weihnachten steht ja vor der Tür) und weit Schlimmeres für die Menschen damals ertragbar waren: Nun, wir haben ganz ähnliche Verhältnisse immer noch, nur eben nicht mehr zwischen dem Manor House und der Taglöhnersiedlung, sondern zwischen globalem Norden und Süden. Und Paqué ist völlig klar, dass „wir“ diese schockierende Ungleichheit mit Gewalt aufrechterhalten und vertritt nonchalant, dass die Ausübung dieser Gewalt unser Recht, ja unsere Pflicht ist (ab Minute 9:12):

    Die Freizügigkeit innerhalb Europas kann man nicht mit einer globalen Freizügigkeit vergleichen. Wir haben hier eine gänzlich andere Situation, wie wir übrigens auch bei dem Migrationsstrom im Zusammenhang mit unserem Asylrecht sehen, das man natürlich ganz scharf von einem Zuwanderungspunktesystem unterscheiden muss. [...] Das ist nicht auf die Welt übertragbar. Hier muss man eine Auswahl treffen [... Minute 13:30] Bis wir diesen Punkt erreichen, eines globalen Arbeitsmarkts, den ich mir natürlich auch wünschen würde, als Liberaler, werden noch einige Jahrzehnte vergehen, da brauchen Sie eine Übergangslösung.

    Was ist der Unterschied zwischen Europa und der Welt? Nun, woanders sind die Leute noch schlimmer dran als in Rumänien oder Polen. Das damit verbundene Elend hat Paqué ganz offenbar völlig wegabstrahiert, als einen quasi naturgesetzlich „noch einige Jahrzehnte“ fortbestehenden Sachzwang. Genau so muss das die viktorianische Gentry auch gedacht haben, als sie die Kinder ihrer ArbeiterInnen zu 14-Stunden-Schichten in die Minen einfahren ließen.

    Immerhin, und das ist mein zweiter Punkt, hat Paqué eine realistische Selbsteinschätzung (Minute 14:05).

    Ich wäre als habilitierter Volkswirt völlig ungeeignet, um eine technische Aufgabe in einem Unternehmen zu lösen.

    Wenn das die anderen Volks- und Betriebswirte auch einsehen und aufhören würden, die Leute zu „managen“, die nachher die „technischen Aufgaben“ erledigen: Das wäre ein klarer Fortschritt.

    Und schließlich verriet Paqué, in welcher Zeit er sich sieht:

    Deutschland war zwar immer faktisch zu einem relativ hohen Grad ein Einwanderungsland, auch schon am Ende des letzten Jahrhunderts, im wilhelminischen Boom…

    Der „wilhelminische Boom“ heißt unter Nichtvolkswirten „Gründerzeit“. Beide Bezeichnungen sind etwa gleich dämlich, um so mehr angesichts des oben für die entsprechende Epoche in England diskutierten himmelschreienden Massenelends. Großzügig gerechnet geht es um ein paar Jahre um 1870 herum. Der Boom war, das nur nebenbei, schnell vorbei und mündete in rund zwanzig Jahre Krise.

    Diese Zeit noch im zweiten Jahrzehnt des dritten Jahrtausends als „letztes Jahrhundert“ zu bezeichnen: Nun, das passt gut zu jemand, der erkennbar immer noch Marktwirtschaft pfundig findet und möglicherweise sogar die ökonomischen Rezepte von damals für im Prinzip richtig, aber schlecht umgesetzt hält.

    [1]Damit will ich nicht gesagt haben, eine gemeinsame Klärung der Verhältnisse und Verhältnismäßigkeiten sei nicht sinnvoll. Das wären dann Fragen wie: was müssen wir noch rauskriegen, um eine verlässliche Antwort zu finden? Wie viel subjektiven Gewinn habe ich von einer Verletzung der physisch („Newton war ein Schwätzer: 10 m über dem Boden hört die Gravitation auf”) oder ethisch („Bei den Temperaturen setz ich mich nicht aufs Fahrrad.“) gebotenen Antwort? Aber genau dieser zweifellos sinnvolle Diskurs findet in Pro/Contra-Formaten konzeptionell und in aller Regel auch real nicht statt.
  • Trifft die Menschen hart

    Viele Kurven mit Lebenserwartungen

    Die SARS-2-Pandemie ist historisch: relative Änderungen der Lebenserwartungen nach Jahren für Männer, soweit doi:10.1016/S2214-109X(21)00386-7 brauchbare Daten hatte. In Blau ist die Veränderung 2020 (also vor allem durch SARS-2) markiert. Es lohnt sich, die Abbildung detailliert in einem eigenen Browserfenster anzusehen: Von den demographischen Folgen des Zusammenbruchs der alten Ordnung in vielen Ex-Ostblockstaaten über die Spanische Grippe und die verschiedenen Kriege bis hin zum Rauschen der kleinen Zahlen in Island ist viel zu entdecken. CC-BY Aburto et al.

    In den Informationen am Morgen im Deutschlandfunk hat der Moderator Rainer Brandes heute berichtet, dass die deutsche Regierung nun Einreisesperren für Menschen aus dem südlichen Afrika verhängt hat und fuhr fort mit dem Satz: „Das trifft die Menschen dort natürlich hart“.

    Wenn das ein Versuch von Empathie war, ist der ziemlich misslungen. Einerseits, weil „die Menschen“ in der Region im Schnitt sicher nicht gerade jetzt (es ist eiskalt!) dringend in die BRD wollen. Tatsächlich wäre ich überrascht, wenn das Land als Reise- oder Fluchtdestination überhaupt schon in vielen Köpfen aufgetaucht wäre, schon aus Sprachgründen.

    Weiter geht aus der Übersicht zur Visumspflicht des Auswärtigen Amts hervor, dass die BewohnerInnen aller Staaten des südlichen Afrikas (Südafrika/Azania, Eswatini, Lesotho, Simbabwe, Botsuana, Angola, Mosambik und sogar die unseres alten Schlachtfeldes Namibia) ohne Visum nicht reinkommen. Wie groß sind wohl die Chancen eines Durchschnittsmenschen aus, sagen wir, Namibia ohne bereits bestehende Kontakte hierher, so ein Visum zu bekommen?

    Der wirklich wesentliche Punkt in Sachen Empathie ist aber: Für fast die gesamte EinwohnerInnenschaft des südlichen Afrika stellt sich die Visafrage nicht, und auch nicht die coronabedingter Reisebeschränkungen: Die Leute sind schlicht zu arm, und bevor sie darüber nachdenken, wo sie nächste Woche hinfliegen könnten[1], müssen sie erstmal klarkriegen, was sie morgen zu beißen haben.

    Angesichts der oft wirklich schreienden Armut in der weiteren Region (und auch unserer eigenen Visapolitiken) ausgerechnet die coronabedinge Einreisesperre in die BRD als „hart“ zu bezeichnen – nun, das ist entweder verwegen oder ignorant.

    Etwas Ähnliches ist mir neulich beim Hören eines Interviews mit Arne Kroidl vom Tropeninstitut der GSU LMU München zu einer Corona-Seroprävalenzstudie in Äthiopien durch den Kopf gegangen. Hintergrund ist das Paper doi:10.1016/S2214-109X(21)00386-7, in dem berichtet wird, dass es zwischen August 2020 und und Februar 2021 im eher ländlich geprägten Jimma Inzidenzen im Bereich von im Schnitt 1600/100000/Woche gegeben haben muss, in Addis Abeba sogar über 4500; was das für Inzidenzen während der tatsächlichen Ausbrüche bedeutet, ist unschwer vorstellbar.

    Das ist dort offenbar nicht besonders aufgefallen, es hat ein Forschungsprojekt gebraucht, um es zu merken. In einer im Wesentlichen völlig ungeimpften Bevölkerung.

    Das ist kein Argument dafür, dass SARS-2 doch harmlos ist. Es ist ein Symptom der Nonchalance, mit der „wir“ Verhältnisse hinnehmen, in denen Menschen an einem Fleck recht normal finden, was woanders (zu recht) als wirklich ganz schlimme Gesundheitskrise empfunden würde. Bei aller Reserviertheit gegenüber Metriken und Zweifeln am Meldewesen: Laut CIA World Factbook ist die Lebenserwartung in Äthiopien 68 Jahre. Die Vergleichszahl für die BRD sind 81 Jahre.

    Aburto et al, doi:10.1093/ije/dyab207, schätzen, dass Corona, wo es wirklich schlimm durchgelaufen ist (Spanien, Belgien), etwa anderthalb Jahre Lebenserwartung gekostet hat (in der BRD: ca. 6 Monate). Wie viel schlimmer das ohne Lockdown geworden wäre, ist natürlich Spekulation, aber da es gerade die besonders verwundbaren Bevölkerungsgruppen ohnehin besonders schlimm erwischt hat, dürfte ein Faktor fünf zwischen dem realen Verlauf und dem schlimmsten Szenario eine sehr plausible Obergrenze geben, oder etwa eine um acht Jahre reduzierte Lebenserwartung. Auch damit wäre die BRD immer noch fünf Jahre über den offiziösen Zehlen in Äthiopien.

    Was in dieser Metrik[2] hier im Land ein unvorstellbares Gemetzel ist (denn fünf Mal Belgien wäre hier bundesweit Bergamo), ist dort Normalzustand, und zwar zu guten Stücken aus völlig vermeidbaren Gründen, wie beispielsweise unserer Völlerei; vgl. dazu How food and water are driving a 21st-century African land grab aus dem Guardian von 2010. Oder den IWF-Strukturanpassungsmaßnahmen, die, wo immer sie zuschlugen, das öffentliche Gesundheitswesen ruinierten und die Menschen Evangelikalen und anderen Hexendoktoren in die Arme trieben. Am Beispiel Peru illustriert zwangen „wir“ mit unseren marktradikalen Zivilreligion zwischen 1981 und 1990 die dortige Regierung zur Senkung der Gesundheitsausgaben um 75%.

    Verglichen mit solchen Totalabrissen sind unsere Gesundheitsreformen kaum mehr als das Niederlegen einer Hälfte der Doppelgarage vor der Villa. Dass „wir“ bei sowas dezent in die andere Richtung schauen, das ist ein noch größeres Empathieversagen als das vom Anfang dieses Posts.

    Nachtrag (2022-03-28)

    Der Hintergrund Politik vom 11. März wirft weitere Blicke auf die SARS-2-Situation in Afrika. In der Sendung berichtet Kondwani Jambo beispielsweise, dass BlutspenderInnen in Malawi im Februar 2022 bereits zu 80% SARS-2-positiv waren; auch in einem Land mit einem – laut Angaben der Sendung – Durchschnittsalter von knapp 18 hätte eine derart hohe Welle eigentlich stark auffallen müssen. Die Vermutung, Kreuzimmunitäten mit lokal verbreiteten anderen Coronavieren könnten geholfen haben, findet Jambo nicht bestätigt. Seine in der Sendung unverbindlich angebotene Erklärung über „schnellere“ Monozyten in Malawi gegenüber einer britischen Vergleichsgruppe finde ich allerdings spontan auch nicht allzu überzeugend.

    [1]Wie der BUND nicht ganz unplausibel behauptet: 90 Prozent der Weltbevölkerung haben noch nie ein Flugzeug von innen gesehen.
    [2]Wie immer sollte die Metrik nicht überbewertet werden; metriktheoretisch lesenswert ist in diesem Zusammenhang das Methoden-Kapitel der Aburto-Arbeit. Mensch sollte insbesondere klar haben, dass sich ein Tod weniger junger Menschen in der Lebenserwartung bei Geburt nicht von einem Tod vieler alter Menschen (wie bei SARS-2, wo der Verlust von Lebenserwartung bei Männern bei Aburto et al fast überall durch Tode in der Altersgruppe 60-79 dominiert ist) unterscheiden lässt. Mensch muss nicht Boris Palmer sein, um zwischen diesen Situationen unterscheiden zu wollen. Aber schon meine Erfahrungen mit Notaufnahmen in den USA (näher bin ich, eingestandenermaßen, Krankenhäusern im globalen Süden nie gekommen) sagen mir, dass die Lebenserwartungs-Zahlen eben doch oft sehr konkrete Not beim Zugang zu medizinischer Versorgung spiegeln.
  • Wasch mir den Pelz

    In der Forschung aktuell-Sendung vom 3.11. am Deutschlandfunk liefen zwei ziemlich bemerkenswerte Beiträge, die sich beide ein wenig im Umfeld von XKCD 1301 bewegen:

    Fake-Balkengrafik

    Nun: Ich würde XLS deutlich weniger trauen als der Autor dieser Grafik, Randall Munroe. Argumente dafür folgen unten. CC-BY-NC XKCD.

    Erstens gab es ein Interview mit Regina Riphan von der Uni Erlangen (nun: sie ist an deren WISO-Fakultät, sitzt also in Wirklichkeit in Nürnberg), in dem sie zur Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse durch die Politik ab Minute 2:20 berichtet,

    dass die wissenschaftlichen Analysen am häufigsten verwendet werden, wenn sie thematisch und redaktionell aufbereitet sind

    und dann weiter ab 3:35:

    damit die Nutzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen steigen kann, müssen die Texte gut verständlich sein und kurz zusammengefasst sein.

    Übersetzt: Wissenschaft bitte nur in Powerpoint. Eine Implikation dieser Erwartung zeigt der XKCD oben.

    Allein: Wenn etwas eindeutig ist, leicht konsumierbar runtergekocht und kurz zusammengefasst werden kann, ist es im besten Fall Lehrbuchwissen, aber jedenfalls nicht mehr Wissenschaft.

    Wissenschaft im Sinne von „was wir gerade erforschen” hat immer Voraussetzungen, Fehlerbetrachtungen und Einschränkungen, ohne die die Aussage nicht sinnvoll eingeordnet werden kann. Natürlich können auch wissenschaftliche Aussagen schon mal auf einen Satz zusammenschnurren („Cygnus X-3 enthält ein schwarzes Loch von 17 Sonnenmassen.”), aber der ist fast immer zu ergänzen mit einem „…wenn A, B und C so stimmen“. Ohne solche Einschränkungen wird es meist mehr oder weniger falsch („…aber wenn das so wäre, könnten wir das nicht im Röntgen sehen, und deshalb kann es gut sein, dass da stattdessen nicht mal ein weniger exotisches schwarzes Loch ist.“).

    Wer sich fragt, warum auch weit über den Umgang mit SARS-2 hinaus politisches Handeln oft ziemlich plemplem wirkt, könnte hier die Antwort finden. Wer Entscheidungen auf wissenschaftlicher Evidenz basieren will, muss sich auf Wisschenschaft einlassen, und das bedeutet in aller Regel, Papers zu lesen. Das dauert auch mit fachkundiger Erläuterung zumindest im Bereich der Naturwissenschaften Stunden. Für ein erstes Verständnis. Wer das nicht will, sollte vielleicht lieber nicht so viel entscheiden. Oder jedenfalls nicht sagen, seine/ihre Politik sei irgendwie anders als durch soziale Zwänge, Interessen, Fast Talk, Loyalität und Bauchgefühl geleitet.

    Dabei bleibt einzuräumen, dass ein großer Teil von Wissenschaft am Ende schlicht gar nicht hinhaut – wenn es einfach wäre, bräuchte es keine Forschung. Und gelegentlich ist Kram auch nicht nur falsch, weil er sackschwierig ist. Eine erstaunlich irre Geschichte in dieser Abteilung wird in einem zweiten Beitrag der Sendung erzählt: Da nutzen Leute ernsthaft Excel für Wissenschaft, etwas, das mir selbst in der Astronomie immer wieder mit fatalen Ergebnissen begegnet[1]. Wo Leute über Genetik reden, hat das besonders lachhafte Folgen:

    Der Name des Gens Septin 4, abgekürzt Sept4, wird automatisch in den vierten September umgewandelt.

    Das ist auch Mark Ziemann und KollegInnen von der Deakin University in Melbourne aufgefallen, die daraufhin nachgesehen haben, wie groß das Problem wohl in publizierten Arbeiten sein mag (PLOS Comput. Biol. 17(7), e1008984, doi:10.1371/journal.pcbi.1008984). Im DLF-Beitrag:

    [Ziemann:] „Die Ergebnisse waren kurz gesagt viel schlechter als bei unserer ersten Analyse 2016.“ [...] In fast jeder dritten Studie war ein Gen-Name in ein Datum gewandelt worden. [... Ziemann:] „Zunächst sollte Genomik nicht in eine Tabellenkalkulation aufgenommen werden. Es ist viel besser, Software zu nehmen, die für umfangreiche Datenanalysen geeignet ist.“

    Dem Appell am Ende des Zitats kann ich mal mit ganzem Herzen zustimmen, und zwar wie gesagt weit über das Feld der Genetik hinaus. Eine so klare und offensichtlich wahre Aussage verlässt das Feld der Wissenschaft. Ich kanonisiere sie hiermit zu Lehrbuchwissen.

    [1]Richtig schräg wird es, wenn Leute in Tabellenkalkulationen mit vorzeichenbehafteten sexagesimalen Koordinaten wie -80° 14' 27" rechnen. Klar, das sollten sie auch ohne Excel nicht tun, aber Leute, die immer noch Excel verwenden, haben offensichtlich besonders große Schwierigkeiten, sich von problematischen Traditionen zu lösen.
  • Sicherheit, die wirklich niemand will

    Ich habe nie viel von dem Gerede von der „Balance von Sicherheit und Freiheit“ gehalten – so würde ich etwa behaupten, dass ohne eine gewisse soziale Sicherheit Freiheit ein recht hohler Begriff wird. Wer, sagen wir, unter permanenter Drohung durch die Hartz IV-Kautelen lebt, hat zumindest nicht mehr die Freiheit, sinnlose und miese Arbeit (Call Center, Lieferdienste, Burgerflippen) abzulehnen. Wenn nun die Gesellschaft auf absehbare Zeit nicht vom Arbeitszwang wegkommt, sind vermutlich nicht viele Zwänge (ja: Einschränkungen von Freiheit) demütigender als eine Lohnarbeit tun zu müssen, ohne einen Sinn in ihr zu sehen oder wenigestens Spaß an ihr zu haben.

    Aber gut: Die Leute, die gerne vom Widerspruch zwischen Freiheit und Sicherheit reden, haben sicher keine Freiheit zur Faulheit im Sinn, sondern eher die Freiheit, sich anderer Menschen zur eigenen Bereicherung zu bedienen. Auch ihre Sicherheit ist eine ganz andere als die von Existenz und Obdach. Ihre Sicherheit ist ziemlich genau das, das von Polizei, Militär und Überwachungstechnologie hergestellt, genauer: erzwungen werden kann. Erst bei diesem Erzwingen wird der Widerspruch von Freiheit und Sicherheit unausweichlich; er hängt damit aber klar an einem genz spezifischen Begriff von Sicherheit, den, wird er explizit gemacht, wohl nicht viele Menschen teilen werden.

    Ein gutes Beispiel, dass häufig gerade die „Geschützten“ diese Sorte Sicherheit gar nicht haben wollen, gab es am 24. Oktober im Hintergrund Politik des DLF: Jedenfalls offiziell zum „Schutz“ der auf Samos gestrandeten Geflüchteten findet im dort neu errichteten Lager eine strikte Eingangskontrolle statt. Die ist aber nur bis 20 Uhr besetzt. Das Lager ist außerdem am Ende der Welt, so dass Stadtausflüge am Nachmittag riskant werden. Ein Geflüchteter berichtet in der Sendung:

    Ich brauche [für den Weg zurück aus der Stadt] eine Stunde und 20 Minuten. Aber wenn du es nicht rechtzeitig zurückschaffst, lassen sie dich nicht mehr rein. Das ist mir schon passiert. Ich musste die ganze Nacht draußen verbringen. Im alten Camp haben wir zwar im Zelt gelebt, aber wir hatten unsere Freiheit.

    Grob in den Bereich passt etwas, auf das ich seit Wochen linken wollte, weil es wirklich lesenswert ist, nämlich die Stellungnahme von Amnesty International zum neuen Versammlungsgesetz in NRW. Ich glaube zwar nicht, dass irgendwer ernsthaft versucht, diesen Gesetzentwurf mit „Sicherheit” zu begründen. Es geht recht offensichtlich durchweg nur um autoritären Durchgriff („öffentliche Ordnung“). Dafür ist der Abbau von Grundrechten, die die Voraussetung von „Freiheit“ in jedem nicht völlig verdrehtem Sinn sind, hier aber auch besonders greifbar.

    Das sage nicht nur ich aus meiner linksradikalen Ecke. Selbst die sonst ja eher zurückhaltenden Leute von ai reden Klartext:

    Mit der Distanzierung von der Brokdorf-Entscheidung distanziert sich der Gesetzentwurf daher nicht nur von der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, sondern auch von international verbindlichen Menschenrechtsstandards.

    Wie gesagt: Lohnende Lektüre für alle, die noch gerne einen Unterschied hätten zwischen den viel geschmähten „autokratischen Regimes“ und ihren eigenen Regierungen. Oder, sagen wir, den Verhältnissen in Spanien. Oder denen in Hessen.

  • Ad hominem 2

    Panorama des Stuttgarter Schlosses

    Einst die Residenz des Herrn Schmid, der nun die Ukraine[1] als Zwischenlager ihm unwillkommener Menschen nutzen möchte: Das Stuttgarter Schloss (CC-BY-SA Grossmummrich).

    Wie ich neulich schon betonte, ist mir selbstverständlich klar, dass im politischen Diskurs Attacken auf fragwürdige charakterliche oder physische Eigenschaften von MachthaberInnen sowie Menschen, die es werden wollen, als unfein gelten.

    Andererseits gehen die guten Sitten™ offensichtlich auch ohne mich vor die Hunde. Aktuelles Beispiel: Der „SPD-Außenpolitiker“ (Deutschlandfunk) Nils Schmidt hat gestern im DLF gefordert, die Menschen, die gerade über Belarus in die EU fliehen, sollten doch in der Ukraine quasi zwischengelagert (eingestanden: das ist nicht Schmids Wort, aber doch nach Bedeutung und Stil das, was er sagt) werden, und zwar im Wesentlichen aus Gründen des Prinzips.

    Er hat sich so nicht nur an dem furchtbaren Diskurs beteiligt, die Fliehenden seien irgendwie eine Waffe oder eine Bedrohung, sondern macht auch die Ansage, er halte die Ukraine – ganz wie die russische Regierung übrigens – für so eine Art Kolonie der EU, über die diese nach ihrem Belieben verfügen kann. Und so fühle ich mich aufgerufen, an eine Geschichte zu erinnern, bei der Schmid vor seiner Zeit als „Außenpolitiker“ in meiner weiteren Umgebung unangenehm aufgefallen ist.

    Bevor er nämlich „Außenpolitiker“ wurde, war er Finanzminister der ersten Grün-Roten Regierung hier in Baden-Württemberg. Als solcher residierte er im Stuttgarter Schloss. Wenn ihr dem Wikipedia-Link folgt, lest ihr dort:

    Seit dem Auszug des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Anfang 2012 ist es heute noch Sitz des Finanzministeriums [...]

    Der Auszug des Kultusministeriums hat mit Schmid zu tun – seine Amtszeit als Finanzminister begann 2011. Zumindest im Umfeld der Verdrängten ging damals die Geschichte um, das Schloss sei zu CDU-Zeiten zwar groß genug für zwei Ministerien gewesen, für Schmid, sein Ego und das Kultusministerium reiche es aber nicht. Da die CDU-Ära Kultusministerinnen wie Dr. Annette Schavan und Finanzminister wie Gerhard Mayer-Vorfelder – beide gewiss keine Kinder der Bescheidenheit – kannte, fällt es nicht leicht, das zu glauben, aber es ist zweifellos plausibel, dass Schmid nach seiner Wahlniederlage gegen die Grünen einiges zu kompensieren hatte und sich das ganze Schloss sozusagen zum Trost gönnte.

    Ja, das ist alles etwas ad hominem, aber wer im Namen von „Recht und Ordnung“ austeilt wie Schmid in dem DLF-Interview, sollte auf Rückfragen zur eigenen Charakterfestigkeit zumindest vorbereitet sein.

    Bei alldem gestehe ich gerne, dass mich der Furor des Herrn Schmid besonders befremdet, weil er gerade jetzt kommt. Lukaschenko ist sicher neben vielem anderen vorzuwerfen, dass er viele Jahre lang in das schmutzige Grenzregime der EU verstrickt war; im 2019er-Bericht zu Abschiebungen aus der EU heißt es etwa zu Weißrussland:

    A total of 18 Member States reported having approached the authorities of Belarus for readmission matters [das ist hier Schurkensprache für „Abschiebung“] related to its nationals in 2019.

    All of them assessed the overall cooperation with Belarus in the identification procedure as good or very good (except one which rated it as average).

    This is reflected in 13 Member States having a functioning established routine [für Abschiebungen] with Belarus diplomatic missions, with only one informing that it is not effective.

    Gut: die da abgeschoben wurden, waren Menschen mit belarusischen Pässen, aber auch die sollte mensch wohl nicht in ein Land abschieben, das im öffentlichen Diskurs recht konsistent als „letzte Diktatur Europas“ gehandelt wurde (if only it were true). Jedenfalls nicht, wenn mensch anschließend irgendwelche menschenrechtlichen Standards an andere anlegen will.

    Angesichts dieser Geschichte der Kollusion beim Grenzregime Lukaschenko ausgerechnet dann Verfehlungen vorzuwerfen, wenn er sein Land erstmal nicht mehr als extrabreite Grenzmauer der EU zur Verfügung stellt, das lässt tief blicken im Hinblick auf die Umsetzung eines Ziels, das in der DLF-Presseschau vom 10.12. mit wirklich schockierender Ehrlichkeit aus der Nordwest-Zeitung zitiert wurde:

    Viertens ist auf EU-Ebene eine kollektive Einwanderungspolitik, die sich ausschließlich an den Interessen Europas ausrichtet, noch immer überfällig.

    Raubt nur mir den Atem, wie komplett der Kommentator hier vergessen hat, was das Wort „Asylrecht“ bedeutet[2]? Dass es darum ging, Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen müssen, eine Möglichkeit dazu zu geben?

    Wer so etwas schreibt, ist sich offensichtlich sehr sicher, niemals fliehen zu müssen. Diese Sicherheit sei solchen Leuten gegönnt, und wer mit so viel Patriotismus und Staatsraison gesegnet ist, mag mit der Zuversicht auch richtig liegen. Daraus aber zu schließen, dass auch alle anderen nicht fliehen dürfen, das ist, ich kann es nicht anders sagen, ein klares Merkmal von Schurken.

    Doch ich will versöhnlich enden, denn die Presseschau am nächsten Tag schloss mit folgender Einsicht aus dem Freitag (den natürlich wieder niemand liest):

    Was bei aller Lukaschenko-Verteufelung in vielen Zeitungen vergessen wird: Das ist nicht der Grund, warum diese Leute aus dem Nahen Osten kommen. Sie fliehen vor Kriegen und kriegerischen Folgeschäden aus dem Irak, Syrien oder Afghanistan. Die zugrunde liegenden Konflikte, die ihre Heimat destabilisierten, fanden ohne Beteiligung von Belarus, sehr wohl aber unter maßgeblichem Mitmischen des Westens, darunter EU-Mitgliedern, statt.

    Das hätte ich nicht schöner sagen können.

    [1]Das gerade, während in der Ukraine Corona durch schwindelerregend schnell durch eine offenbar nicht gut immunisierte Bevölkerung läuft: der z-Score (in etwa: Wie viele Standardabweichungen liegt die derzeitige Sterblichkeit über dem langjährigen Mittel?) war dort laut Euromomo vor drei Wochen bei fast 23, in Worten „extraordinarily high“. Aktuellere Zahlen sind wohl wegen Meldeverzug noch sehr unzuverlässig.
    [2]Na gut: Das ist, was Asylrecht bedeutet hat, bevor der Bundestag am schicksalsschweren 26.5.1993 mit dem Artikel 16a Grundgesetz das Asylrecht in der BRD in eine hohle, winddurchpfeifte Ruine verwandelt hat. Zur Erinnerung: Damit wurde die „Drittstaatenregelung“ eingeführt, die, auf EU-Ebene skaliert (u.a. „Dublin II“), letztlich der rechtliche Hintergrund der gespenstischen Vorgänge an der Grenze zwischen Belarus und Polen ist. Aber das ist nochmal eine ganz andere Geschichte.
  • Erstaunlicher Klartext

    Kurve der EEG-Umlage: Aber 2009 gehts steil nach oben.

    Altmaier ist nicht alleine Schuld: Die stark steigenden EEG-Umlagen, die ihm den Vorwand für seinen Feldzug gegen erneuerbare Energien geliefert haben, folgten aus der Ausgleichsmechanismenverordnung (Grafik aus dem Artikel).

    Heute morgen lief im Deutschlandfunk ein recht bemerkenswertes Interview mit Claude Turmes, der für die Grünen in Luxemburg „Energieminister“ ist. Bemerkenswert finde ich dabei nicht seine Einsprüche gegen die ja recht offensichtlich unsinnigen Argumente der VerfechterInnen von Kernenergie – die nur im Zusammenhang mit monströsen Drohungen verstanden werden können, auch wenn, klar, zumindest für anlagenbauende Staaten industriepolitische Aspekte auch eine Rolle spielen.

    Nein, hörenswert ist der erstaunliche Klartext gegenüber einem (noch) wichtigen Mann einer befreundeten Nachbarregierung. Turmes hat bezüglich des Aufbaus einer umweltverträglichen Energieversorgung gesagt (bei Minute 2:30):

    Mit Peter Altmaier – das sind vier verlorene Jahre, und das muss man jetzt denke ich wieder aufholen.

    Nicht, dass dem zu widersprechen wäre, denn Altmaiers Versuche, mit marktwirtschaftlichen „Instrumenten“ die Erzeugung von Wind- und Solarstrom kleinzukriegen, waren wirklich erschreckend effektiv. Dennoch, solche Anwürfe über Staatsgrenzen hinweg (und nicht gegen „die Russen“): Ich bin ein wenig beeindruckt.

    Ich kann einen Post zur Altmaier'schen Klimakatastrophe nicht schließen, ohne darauf hinzuweisen, dass sie in gewissem Sinn Spätfolge einer anderen Mischung aus marktradikaler Verblendung und blanker Gier war. 2010 nämlich hatte eine Koalition aus FDP, den Stromunternehmen und der INSM die Ausgleichsmechanismenverordnung durchgedrückt. Dabei wurde der letztlich ohnehin fiktionale [1] Strom„markt“ weiter „liberalisiert“, mit den erwartbaren Auswirkungen drastisch steigender Kosten und Gewinne – siehe die Grafik oben.

    Das entschuldigt natürlich Altmaier nicht. Er hätte diese Verordnung ja auch kassieren können, statt den Ausbau von Wind- und Sonnenstromerzeugung in Grund und Boden zu bremsen. Aber gerade in Zeiten erneuter FDP-Regierungsbeteiligung schadet es vielleicht nicht, daran zu erinnern, mit welcher Kaltschnäuzigkeit dieses Personal die Welt für ein paar Handvoll Dollar weiter aufgeheizt hat.

    [1]Fiktional ist der Strom„markt“ vor allem, weil da jede Menge Physik und Echtzeit im Spiel sind. In so einem Geschehen müssen sich alle ziemlich eng an Spielregeln halten oder das ganze Netz kippt. Wenn mensch aber schon die Spielregeln vereinbart hat, braucht es eigentlich den Zirkus einer Strombörse nicht mehr. Oder halt nur, damit zwischendrin noch ein paar Leute reich werden können.
  • Kopfzahlen 2: Wir fressen der Welt die Haare vom Kopf

    Im Hintergrund Politik vom 9.9.2021 habe ich die schockierendste Zahl dieses Jahres gehört. Das Thema wird dort so eröffnet:

    1,6 Milliarden Hektar Ackerflächen gibt es auf der Erde. Nach den Zahlen des Umweltbundesamtes wächst nur etwa auf einem Fünftel davon Nahrung für die menschliche Ernährung. Auf den übrigen vier Fünfteln wird dagegen Tierfutter und Biosprit produziert.

    Auch wenn mir klar war, dass bei der „Wandlung“ von Soja und Getreide in Steaks oder Eier zwischen 70% und 95% des Nährwerts verlorengehen[1] – „Wandlung“ ist hier eingestandenermaßen ein wenig euphemistisch –, hatte ich diese danach relativ naheliegende Konsequenz nicht auf dem Schirm: 80% der Äcker auf diesem Planeten gehen im Groben in „unsere“ (also die der reichen Länder) Völlerei. Derweil:

    Und trotzdem gehen immer noch mehr als 800 Millionen Menschen hungrig zu Bett. Und viele davon sind selbst Kleinbauern – und Kleinbäuerinnen. Sie erwirtschaften auf einem Bruchteil der weltweiten Ackerfläche bis zu 70 Prozent der menschlichen Nahrung, gesicherte Zahlen gibt es hier nicht […]

    Also: unsere tolle, marktgestählte, industrielle Landwirtschaft trägt plausiblerweise nur zu 30% zur Welternährung bei, obwohl sie den Großteil der intensiv zur Nahrungsmittelproduktion nutzbaren Landfläche in Anspruch nimmt (und um die 10% der CO2-Emissionen verursacht). Das war, was mich wirklich schockiert hat.

    Wenn „unsere“ Firmen im globalen Süden für die Produktion unseres Tierfutters und, schlimmer noch, unseres „Biosprits“ Land requirieren und den dortigen Kleinbauern wegnehmen („Landgrabbing“), ist das schlicht ein Hungerprogramm. Wieder mal frage ich mich, wie die Leute in, sagen wir, hundert Jahren auf uns zurückblicken werden.

    Kopfzahlen für große Flächen

    Unterdessen sind die 1.6 Milliarden Hektar von oben ein guter Anlass, meine Kopfzahlen für „große“ Flächen loszuwerden. Erstmal: Ein Hektar ist ein Quadrat, dessen Diagonale ein Mensch in etwa zwei Minuten durchläuft. Nämlich: Ein nicht allzu hektischer Mensch läuft so gegen 4 km/h oder etwas mehr als einen Meter pro Sekunde. Die Diagonale eines Quadrats mit 100 Meter Kantenlänge (eben ein Hektar) sind 100 Meter mal √2 oder rund 150 Meter[2]. Bei einem guten Meter pro Sekunde dauert es also rund 120 Sekunden von Ecke zu Ecke durch die Mitte.

    Ansonsten ist die bessere Einheit für große Flächen der Quadratkilometer, also 100 ha. Mithin: 1.6e9 ha (1.6 ⋅ 109 ist in meinem Eingabeformat ReStructuredText echt lästig zu schreiben, weshalb ich mir hier die in eigentlich allen nichtantiken Programmiersprachen übliche Schreibweise genehmige) sind 1.6e7 oder 16 Millionen km².

    Wie viel ist das? Etwas albernerweise weiß ich immer noch die Fläche der alten Sowjetunion, des in meiner Kindheit größten Staats der Erde: das waren 22 Millionen km². Es gibt also global etwas weniger Acker als das, was mal alles zur Sowjetunion gehörte. Ich denke, der zeitgemäße Ersatz sind einerseits Afrika[3] mit 30 Millionen km² und andererseits die USA und China mit jeweils rund 10 Millionen km². Ich finde, auf diese Weise kriegt mensch schon mal ein Gefühl, wie die global genutzte Ackerfläche auf einer Weltkarte aussähe – und wie viele Wüsten, Tundren, Hochgebirge, Wildnisse oder Parkplätze es so geben wird.

    A propos Welt: Die Erde hat bei einem Radius von etwa 6000 km eine Fläche von 4 π (6000 km)² oder 450 Millionen km² oder auch 15 Mal Afrika, wobei mensch nicht vergessen sollte, dass im Fall der Erde 70% der Fläche von Meeren eingenommen wird und also Afrika deutlich über 20% der Landfläche ausmacht.

    Zwecks Gefühl und Abschätzung merke ich mir noch, dass die BRD eine Fläche von rund 350'000 km² hat (oder, für Leute, die sich das so leichter merken können: eine Drittelmillion). Kombiniert mit der Kopfzahl für Afrika heißt das: die BRD passt 100 Mal in Afrika rein. Von der Fläche her. Vom Ressourcenverbrauch her… eher so zwei Mal[4].

    Die Fläche von Baden-Württemberg ist 35'000 km². Das ist bequem zu merken, weil es einen Faktor zehn kleiner ist als die BRD, und ist als Größenordnung für ernstzunehmende Bundesländer auch sonst ganz brauchbar (die Spanne reicht von 71'000 km² für Bayern bis 16'000 km² für Schleswig-Holstein, also alles grob innerhalb von einem Faktor zwei, was für viele Abschätzungen überallhin reicht).

    So eine Zahl im Kopf ist beispielsweise praktisch, wenn mensch am Neckar steht und abschätzen will, wie viel Wasser da wohl fließt: Sein Einzugsgebiet wird so etwa die Hälfte des Landes sein (fürs einfache Rechnen: 20'000 km²), und es wird da zwischen 500 und 1000 mm pro Jahr regnen (800 mm Niederschläge pro Jahr sind keine unvernünftige Schätzung für normale Gebiete in der BRD). Wegen einfacher Rechnung nehmen wir hier mal 1000 mm, und dann müssten über dem Einzugsgebiet jedes Jahr 20e3 km² ⋅ 1e6 m²/km² ⋅ 1 m an Wasser runterkommen, also irgendwas wie 20e9 m³. Einiges davon wird, gerade im Sommer, verdunsten oder auch von Planzen in Sauerstoff verwandelt, bevor es in Heidelberg vorbeikommt; das Problem verschiebe ich aufs Ende des übernächsten Absatzes.

    20 Milliarden Kubikmeter pro Jahr sind etwas unhandlich, wenn mensch gerade auf den Fluss guckt. Wie sieht es pro Sekunde aus? Nun, ein Jahr hat etwas wie 3e7 Sekunden (vgl. die klassische Kopfzahl in Kopfzahlen 1), also wird der mittlere Abfluss vom Neckar was wie 20/3 ⋅ 10², also rund 670 m³/s sein. Tatsächlich gibt die Wikipedia 145 m³/s für den Pegel Mannheim an.

    Gut: wir liegen einen Faktor vier zu hoch, aber das ist für so eine Abschätzung schon ok, zumal der tatsächliche Abfluss übers Jahr hinweg um weit mehr als so einen Faktor schwanken wird. Wers genauer haben will: das wirkliche Einzugsgebiet sind nur 13'934 km², und dann ist da der Evapotranspirationswert (vgl. Erläuterung in der Wikipedia), dessen Einfluss nicht ganz einfach anzubringen ist, schon, weil einiges des verdunsteten Wassers ja noch im Einzugsgebiet wieder abregnet oder -taut. Egal: Ein Faktor vier ist oft gut genug.

    Letzte Kopfzahlen in dieser Rubrik: Größere europäische Städte wie Berlin oder Hamburg haben so gegen 1000 km² (in Wirklichkeit: 892 bzw. 755), kleinere Städte wie Heidelberg eher so 100 km² (in Wirklichkeit: 109).

    [Alle Flächenangaben hier aus den jeweils erwartbaren Wikipedia-Artikeln]

    [1]Das sind FAO-Schätzungen, die z.B. die gesetzliche Unfallversicherung grafisch schön aufgemacht hat. Die FAO-Quellen habe ich auf die Schnelle nicht im Netz gefunden.
    [2]Eine nicht direkt flächige Kopfzahl obendrauf: √2 ist ungefähr 1.44, und der Kehrwert ungefähr 0.7. Ein wenig flächig ist das aber auch: Die Fläche eines A4-Blatts ist (theoretisch genau) (√2)-(2⋅4) m², für A3 ist sie (√2)-(2⋅3) m² usf. Messt und rechnet selbst oder lest einfach im Wikipedia-Artikel zu Papierformaten nach, warum das so ist.
    [3]Asien (55 Millionen km²) eignet sich nicht so gut als Referenz, weil zu viele Leute Europa als separaten Kontinent abrechnen und zumindest ich mir nie sicher wäre, ob meine Fläche mit oder ohne Europa zählt (die 55 Millionen zählen den ganzen Kontinent, also mit den Gebieten westlich von Ural und kaspischem Meer).
    [4]CO2-Emission der BRD aus Kopfzahlen 1: 2/3 Gigatonnen; für Afrika insgesamt gibt das dort zitierte Our World in Data-CSV 1.4 Gigatonnen.
  • Patriotische Raison

    Die heutige Presseschau im Deutschlandfunk war mal wieder niederschmetternd.

    Zum Afghanistan-„Zapfenstreich“ gestern fällt der taz gerade noch ein, es sei „eher“ ein „Kuriosum“, während die anderen Blätter sich noch fester hinter ihrer Armee versammeln:

    • Es wäre in Afghanistan ja sonst noch viel schlimmer gewesen (Volksstimme); angesichts der tatsächlichen Verhältnisse ist das nur schwer vorstellbar: Geringer als in Afghanistan, 51.3 Jahre laut CIA World Factbook von 2016, ist die Lebenserwartung derzeit nur noch in zwei Staaten.
    • Soldaten – und nicht etwa ihre Opfer – seien „traumatisiert und physisch verletzt“ (Mitteldeutsche; den naheliegenden Schluss, die Bundeswehr, die dafür ja verantwortlich ist, aufzulösen, zieht sie natürlich nicht).
    • „gut gemeint“ (Nürnberger Nachrichten).
    • „Außen- und Sicherheitspolitik den nötigen Raum“ geben (Märkische Oderzeitung).
    Strammstehende und taktstockschwingene Soldaten

    Screenshots vom Zapfenstreich, Rechte fürs Rohmaterial hat die ARD.

    Au weia. Niemand möchte sich durch Stellen der offensichtlichen Frage als vaterlandsloser Geselle outen: „Was war denn das für ein bizarres Spektakel?“

    Strammstehen, Tschingdarassabum, bunte Kappen, Orden? Für Leute, die für die Regierung töten? Leute, es ist 2021. Es hat zwischendurch ein 20. Jahrhundert gegeben. Erinnert ihr euch?

    Den Auweia-Preis für den fürchterlichsten Kommentar räumt aber erneut die FAZ ab, wenn sie fordert:

    Nie wieder darf die ‚Parlamentsarmee‘ in eine Mission geschickt werden, in der sie mit ihrem Blut für die Unschärfe des Mandats und die Inkonsequenz, um nicht zu sagen: Feigheit der politischen Entscheider büßen muss.

    Das ist nur noch ein paar Millimeter von „im Felde ungeschlagen“ und dem Narrativ hinter der Dolchstoßlegende („die tapferen Jungs hätten den Feind schon platt gemacht, aber die Politiker...!“) entfernt. Wenn in dieser Umgebung dann noch Testosteron-Vokabeln wie „feige“ und „Entscheider“ auftauchen, schlägt mein persönliches Jetzt-Flucht-planen-o-Meter schon ziemlich deutlich aus.

  • Wahlen und Informationstheorie

    Ich hatte neulich versprochen, ein paar Worte zu Zweifeln am repräsentativen Modell zu sagen, die sich aus der Informationstheorie speisen. Dazu braucht es zunächst einen Begriff von Information, und um den definieren zu können, ein Modell von Nachrichtenübertragung, in diesem Fall etwa: eine Wahl überträgt die Wünsche zur Organisation der Gesellschaft von Wählenden an die Macht.

    Information: Nachrichten in Bits gemessen

    Wie viel Information steckt nun in den Wunschlisten dieses Modells? Nun, Information – gemessen in Bit – lässt sich recht anschaulich definieren als die Zahl der ja/nein-Fragen, die mensch bei optimaler Fragestrategie im schlimmsten Fall stellen muss, um einer Menge verschiedener Nachrichten eine ganz bestimmte Nachricht rauszufiltern.

    Wenn die Wahl heißt „Parkplätze zu Parks?“ und sonst nichts, reicht eine solche Frage, und mithin wird ein Bit Information übertragen. Kommt als zweite Frage hinzu „Lebkuchen subventionieren?“, braucht es zwei Fragen und mithin Bit, um die kompletten Wünsche zu übertragen.

    Wenn mensch das fortführt, ergibt sich: Für ein komplettes Programm mit n binären Entscheidungen braucht es naiv erstmal n bit Information. Diese n bit reichen aus, um 2n Programme zu kodieren, nämlich alle Kombinationen von ja/nein Entscheidungen über die n Fragen hinweg. Wenn es nur die Parkplätze und die Lebkuchen von oben gäbe, wären das beispielsweise:

    • für Parkplätze/für Lebkuchen
    • für Parkplätze/gegen Lebkuchen
    • gegen Parkplätze/für Lebkuchen
    • gegen Parkplätze/gegen Lebkuchen

    Nochmal: Mit n bits kann ich 2n verschiedene Nachrichten (hier also Programme oder Wunschzettel) auseinanderhalten.

    Das kann mensch jetzt rückwärts aufziehen. Um den Informationsgehalt einer Nachricht herauszubekommen, muss mensch sehen, wie viele verschiedene Nachrichten es gibt und diese Zahl dann als 2x darstellen. Das x in diesem Ausdruck ist der Informationsgehalt in Bit. Das x braucht mensch nicht zu raten, denn es ist nichts anderes als der Logarithmus der Zahl der verschiedenen Nachrichten, genauer der Zweierlogarithmus (meist als ld geschrieben). Wenn euer Taschenrechner den nicht kann: ld x = ln x/ln 2 – aber letztlich kommts nicht so drauf an, denn ln 2 ist nicht viel was anderes als eins. Profis schenken sich sowas.

    Pop Quiz: Wie viele Bits braucht ihr, um eine von 1000 Nachrichten rauszufummeln? (Ungefähr 10). Wie viele, um eine von 1'000'000'0000 zu kriegen? (Ungefähr 30; ihr seht, der Logarithmus wächst sehr langsam).

    Nicht gleichverteilt, nicht unabhängig

    In Wahrheit ist das mit der Information etwas komplizierter. Stellt euch vor, zur Parkplatz-Lebkuchen-Programmatik käme jetzt die Frage „Vorrang für FußgängerInnen auf der Straße?“. Wer die Antwort einer Person auf die Parkplatz-Frage kennt, dürfte recht zuverlässig vorhersagen können, wie ihre Antwort auf die Vorrang-Frage aussehen wird.

    Mathematisch gesprochen sind die beiden Entscheidungen nicht unabhängig, und das führt dazu, dass mensch durch geschicktes Fragen im Schnitt deutlich weniger als drei Fragen brauchen wird, um das komplette Programm mit den drei Antworten rauszukriegen, etwa, indem mensch zusammen nach Parkplätzen und Vorrang fragt. Dieser Schnitt liegt irgendwo zwischen 2 und 3 – für die Mathematik (und den Logarithmus) ist es kein Problem, Fragen auch hinter dem Komma zu zählen: 2.3 bit, vielleicht (ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Menschen noch gewillt sind, Parkplätze hinzunehmen, während der Vorrang für FußgängerInnen doch hoffentlich unbestrittener Konsens in der zivilisierten Welt ist[1]).

    Ein ähnlicher Effekt ergibt sich, wenn bestimmte Antworten viel wahrscheinlicher sind als andere. Wenn es z.B. zwei Texte A und B gibt, die jeweils 45% der Nachrichten ausmachen, bekomme ich in 90% der Fälle die Nachricht in nur zwei Fragen raus („Eins von A oder B?“, worauf zu 90% schlicht „A?“ reicht, um die gewählte Nachricht rauszukriegen), ganz egal, ob es noch 10 oder 10'000'000'000 andere Nachrichten gibt.

    Die Sache mit „Information in bit rechnest du als den Logarithmus der Zahl der verschiedenen Nachrichten aus“ gibt also eine Obergrenze für den Informationsgehalt. Sie wird erreicht wenn die Nachrichten gleichverteilt sind (und in gewissem Sinn in sich unabhängig; besser verständlich wird der Unabhängigkeits-Teil, wenn mensch nicht eine Nachricht, sondern eine Folge von Nachrichten betrachtet). Wer wissen will, wie das richtig geht, sei auf die Wikipedia verwiesen.

    Das ganz einfache Modell unabhängiger, gleichverteilter Nachrichten von oben gilt in der Regel nicht – in natürlichsprachigen Texten sind z.B. die Buchstabenhhäufigkeiten drastisch verschieden (Scrabble-SpielerInnen kennen das), und es gibt allerlei Regeln, in welchen Reihenfolgen Buchstaben kommen können. Eine erstaunlich effektive Schätzung für den Informationsgehalt von Nachrichten ist übrigens, einfach mal gzip laufen zu lassen: Für diesen Text bis hierher kommt da 2090 Bytes (á 8 bit) raus, während er auf der Platte 4394 Bytes braucht: Was gzip da geschluckt hat, sind die Abweichungen von Gleichverteilung und Unabhängigkeit, die so ein dummes Computerprogramm leicht finden kann.

    Klar: auch die 2090 ⋅ 8 bit sind höchst fragwürdig als Schätzung für den Informationsgehalt bis hier. Wenn die Nachrichtenmenge „alle bisherigen Blogposts hier“ wäre (davon gibt es etwas weniger als 100), wären es nur sechseinhalb Bit, ist sie „Zeug, das Anselm Flügel schreibt“, wäre es zwar mehr, aber immer noch klar weniger als die 16720 Bit, trotz aller Exkurse über Information und Logarithmen[2]. Informationsgehalt ist nur im Kontext aller anderen möglichen Nachrichten gut definiert. Und dem, was bei EmpfängerInnen ankommt, was bei diesem Post für SchurkInnen auch nur ein Bit sein kann: „Alles Mist“.

    Wie viele bit in einem Wahlzettel?

    Euer Wahlzettel bei der Bundestagswahl neulich dürfte so um die zwei Mal sechzehn Möglichkeiten gehabt haben, etwas anzukreuzen. Im besten Fall – unabhängige Parteien mit gleichen Erfolgschancen – könntet ihr also 8 bit übertragen mit euren zwei Kreuzen. In Wahrheit sorgt schon die 5%-Hürde dafür, dass es allenfalls 8 Listen gibt, die in der Logik repräsentativer Regierungsbildung wählbar sind, und dann noch vielleicht eineN von vier DirektkandidatInnen, die auch nur irgendeine Chance haben. Zusammen, schätze ich (immer noch optimistisch), vielleicht drei Bit.

    Vergleicht das mit den Nachrichten, die so eine Regierung aussendet: So redundant und erwartbar da auch viel sein mag, kein gzip dieser Welt wird die Gesetze, Verordnungen und Exekutivakte von Regierung und Parlament in der letzten Legislaturperiode auf irgendwas unter 100 Megabyte bringen können, selbst wenn es, das Kompressionsprogramm, Politik und Jura schon kann. Gesetze wie das zur Bestandsdatenauskunft etwa sind völlig beliebig: sie setzen einfach Wünsche der Polizeien um und kümmern sich weder um Verfassungen noch um Sinn, und sie würden deutlich anders aussehen, wenn bei BKA, Innenministerium und Polizeiverbänden gerade andere Individuen am Werk gewesen wären. Beliebigkeit ist aber nur ein anderes Wort für Unabhängigkeit und Gleichverteilung. Die 100 Megabyte werden also eine harte untere Grenze sein.

    Bei einem Verhältnis von rund drei Bit rein zu mindestens 100 Megabyte raus (in Worten: eins zu zweihunderfünfzig Millionen, weit unter der Gewinnchance beim 6 aus 49-Lotto) ist evident, dass Wahlen gewiss kein „Hochamt der Demokratie“ sind; ihr Einfluss auf konkrete Entscheidungen wäre auch dann minimal, wenn bei realen Wahlen viel entschieden würde.

    Was natürlich nicht der Fall ist. Niemand erwartet ernsthaft, dass eine Wahl irgendetwas ändert an wesentlichen Politikfragen, hierzulande beispielsweise Reduzierung des Freihandels, Zurückrollen von Privatisierungen, Abschaffung des Militärs, Befreiung der Menschen von der Autoplage, weniger autoritäres Management sozialer Spannungen (z.B. durch weniger übergriffige Polizeigesetze), weniger blutige Staatsgrenzen, weniger marktförmige Verteilung von Boden, kein Wachstum bis zum Kollaps und so weiter und so fort; praktisch die gesamte Bevölkerung hat in allen diesen Punkten die bestehende Regierungspolitik bestätigt, obwohl sie manifest ihren Interessen oder zumindest ihrem moralischen Empfinden widerspricht.

    Warum Wahlen wichtig sind

    Entsprechend tut in den gegenwärtigen Koalitionsverhandlungen nicht mal wer so, als ginge es um mehr als um Selbstverständlichkeiten wie Tempolimits auf Autobahnen (stellt euch mal kurz vor, wie unfassbar bizarr das auf in 100 Jahren eventuell noch lebende Menschen wirken muss).

    Was nicht heißt, dass Wahlen nicht wichtig sind. Die ganz zentrale Funktion von Wahlen dieser Art hat neulich im Deutschlandfunk ein gewisser Andrej Kolesnikow am Beispiel Russland erläutert:

    Die Wahl soll vor allem das Staatsmodell legitimieren, das sich in Russland entwickelt hat. Sie ist deshalb für die Staatsmacht wichtiger als für die Bürger. Die Wahl soll den Menschen auch vor Augen führen, dass die Staatsmacht weiterhin über eine Mehrheit verfügt und dass es besser ist, sich dieser Mehrheit anzuschließen, oder, wenn jemand unzufrieden ist, wenigstens ruhig zu bleiben und seine Unzufriedenheit für sich zu behalten.

    Wer aus ein paar Schritt Entfernung auf die hiesigen Verhältnisse blickt, wird diese Beobachtung auch hierzulande im Wesentlichen bestätigt sehen. Versteht mich nicht falsch: Das ist durchaus wichtig. Ein delegitimierter Staat geht schnell in eine kaputte Gesellschaft über, solange wir es nicht hinbekommen, Menschen auch ohne Nationalgeklingele zu rationalem, sprich kooperativem Verhalten zu bekommen (nicht, dass ich glaube, dass das sehr schwer wäre; es würde aber jedenfalls andere Schulen brauchen). Etwas von dieser Delegitimation sehen wir schon hier, verglichen mit den 1980er Jahren jedenfalls, etwas mehr in den USA, und noch viel mehr im, sagen wir, Libanon. Und etwas weniger als hier in Dänemark oder Schweden. Ich mache kein Geheimnis daraus, wo auf diesem Spektrum ich lieber leben will.

    Allerdings: diese Legitimationsfunktion der Wahl funktioniert weitgehend unabhängig von politischer Partizipation. Auch die finstersten autoritären Regimes halten Wahlen ab und wollen diese in aller Regel auch recht ehrlich …

  • Vom Töten und Massenschlachten

    Heute morgen hat der Deutschlandfunk das IMI-Urgestein Tobias Pflüger interviewt (Informationen am Morgen, 14.9.), und die Art, in der der Interviewende versucht hat, Tobias dazu zu bringen, sich für einen „Mangel“ an Bellizismus zu entschuldigen, war erwartbar empörend. Umgekehrt aber war Tobias schon sehr zahm, verglichen jedenfalls mit dem militanten Pazifismus, den ich von ihm eigentlich kenne; nun ja, er trat auch als stellvertretender Vorsitzender der Linken auf, und die will erkennbar regieren[1].

    Das – wie natürlich auch das ultrazynische Rührstück um die „Ortskräfte“, die die Bundeswehr aus dem gleichen Afghanistan „rettete“, in das die Regierung in den Vormonaten noch mindestens 167 Menschen abschieben hat lassen – wiederum gibt mir den Vorwarnd, endlich ein paar politische Gegenstücke zum Tucholsky-Klassiker „Soldaten sind [meinethalben potenzielle] Mörder“ zu formulieren, die ich schon lang irgendwo unterbringen wollte (auch wenn ich anerkenne, dass sie vermutlich nicht sehr originell sind und bestimmt schon oft ganz ähnlich von PazifistInnen, AnarchistInnen und anarchistischen PazifistInnen formuliert wurden; ich sollte vermutlich mehr von solchen Leuten lesen).

    Erste Behauptung: Eine Regierung, die sich ein Militär hält, will für die eigene Macht Menschen töten.

    Für den Fall, dass jemand das nicht unmittelbar offensichtlich findet, will ich ein paar Ableitungsschritte nennen. Erstens ist nämlich Militär schicht dafür da, Krieg zu führen oder Aufstände zu unterdrücken. Ich gebe zu, dass die Bundeswehr auch schon Dämme ausgebessert, Brunnen gebohrt, und in Impfzentren ausgeholfen hat. Sie war dabei aber immer ausnehmend schlecht, bis hin zur Unfähigkeit, die Impfunterlagen korrekt und halbwegs gestapelt zusammenzutackern. Das ist soweit erwartbar, denn sowohl das Rumgeballer als auch die Gehorcherei sind bei nichttödlichen Einsätzen klar störend. Wer Personal für „humanitäre“ Einsätze vorhalten will, würde selbstverständlich keine Gewehre und Waffen kaufen und viel Geld dafür ausgeben, den Leuten den Umgang damit (statt mit Baggern, Bohrern und Büroklammern) beizubringen.

    Mithin geht es beim Militär um Personal zum Bedienen von Kriegswaffen, und das heißt zum Führen von Krieg (bei der Aufstandsbekämpfung ist das der Sonderfall des Bürgerkriegs).

    Was aber ist Krieg? Krieg ist auf der einen Seite der Versuch einer Regierung, eine andere Regierung zu ersetzen, entweder durch sich selbst („Eroberungskrieg“) oder durch eine der eigenen Machtausübung weniger hinderliche („Nation Building“). Und entweder komplett oder nur in einem Teil des Machtbereichs der anderen Regierung.

    Auf der anderen Seite ist Krieg der Versuch einer Regierung, die eigene Macht gegen eine andere Regierung oder Teile der Bevölkerung (beim Bürgerkrieg) zu halten. Wie herum es im Einzelfall auch sein mag: Es geht allein darum, Macht auszuweiten oder zu erhalten.

    Selbst wenn mensch der eigenen Regierung wider jede Evidenz (die Bundeswehr hat derzeit in, wievielen?, zwanzig oder so, anderen Ländern Waffen) unterstellt, sie sei dabei in der Rolle der machterhaltenden, quasi verteidigenden Regierung: Sie könnte jede Menge Blutvergießen verhindern, wenn sie einfach zurücktreten würde und sagen, die „angreifende“ Regierung könne ja gerne versuchen, ob sie es besser kann. Es gäbe dann keinen Krieg, und ob die Regierungsführung am Boden wirklich wesentlich schlechter wäre, ist überhaupt nicht ausgemacht. Ich z.B. würde es wahrscheinlich begrüßen, wenn die Schweiz die Regierung in Baden übernehmen würde. Oder Luxemburg: soweit es mich betrifft, könnten die mich schon erobern, denn sooo viel unethischer und steuerparadiesiger als meine gegenwärtige Regierung sind die auch nicht, aber ich glaube, deren Sozialsystem macht schon ein wenig mehr her.

    Ach, wenn nicht gerade Macron regiert, würde jetzt auch ein Überfall aus Frankreich nicht offensichtlich zu einem Rückschritt führen, wenn die Machtübergabe hinreichend friedlich passiert. Ich versuche ohnehin im Augenblick, ein wenig Französisch zu lernen.

    Also: Regierungen, die ein Militär unterhalten, sagen damit klar an, dass sie für ihre Macht töten wollen. Auf jeden Fall mal die Soldaten der anderen Regierungen.

    Es kommt aber noch schlimmer: Wie ich in meinem Furor über die Weigerung der deutschen Regierung, dem Atomwaffenverbotsvertrag TPNW beizutreten, argumentiert habe, sind Kernwaffen nur einsetzbar, um Hunderttausende oder Millionen von Untertanen einer (na ja: in der Regel) anderen Regierung zu töten. Es gibt schlicht keine anderen glaubhaften Einsatzszenarien.

    Mithin ist, wer die Bombe werfen will, gewillt, für die eigene Macht Städte in Schlachthäuser zu verwandeln. Alle deutschen Regierungen meiner Lebenszeit waren ganz wild auf die „nukleare Teilhabe“ und hatten damit diesen Willen. Die zweite Behauptung, die ich hier machen will, ergibt sich damit unmittelbar: Wer in der BRD lebt, wird regiert von Menschen, die für ihre Macht Städte ausradieren werden.

    Es wäre also schon ein großer zivilisatorischer Fortschritt, wenn sich die nächste Regierung durchringen könnte zum Statement, sie könne sich schon vorstellen, zwecks Machterhalt ein paar hundert, tausend, oder zehntausend Menschen zu töten (also: sie löst die Bundeswehr nicht einfach auf, was natürlich der erfreulichste Ausgang wäre); der eigene Machterhalt würde aber doch nicht rechtfertigen, dutzendweise Städte einzuäschern (weshalb sie den Spuk der nuklearen Teilhabe beenden und dem TPNW beitreten würde).

    Ich wette dagegen.

    [1]Da ich wild entschlossen bin, niemals mit meiner Zustimmung regiert zu werden und also nie der künftigen Regierung meine Stimme geben will – das ist mir bisher auch nicht schwer gefallen –, konnte ich daher leider den Linken nicht meine Stimme geben. Repräsentative Demokratie ist schon manchmal kompliziert, denn im Parlament will ich die Linke selbstverständlich schon haben: Wo wären wir heute ohne ihre parlamentarischen Anfragen?
  • Lieblingsgesetze

    Ich bin in den letzten Tagen unabhängig voneinander zwei Mal auf Gesetze gestoßen, die nach Titel oder Inhalt großartig sind, so großartig, dass ich bestimmt mal irgendwann auf sie werde zurückgreifen wollen, um etwas wie „…geregelt in, sagen wir, §42 Käseverordnung“ zu sagen. Das waren:

    • Käseverordnung: Laut Wikipedia hat es so eine schon 1934 gegeben; und nur so lässt sich wohl erklären, dass sie Marketroids anbietet, mit Wörtern wie „Vollfettstufe“ (§5 Käseverordnung) zu werben für ihre „frische[n] oder in verschiedenen Graden der Reife befindliche[n] Erzeugnisse, die aus dickgelegter Käsereimilch hergestellt sind“ (aus §1 Käseverordnung). Großartig ist das übrigens nicht nur wegen der Parallelbildung zu Käseblatt, sondern auch, weil in Jasper Ffordes großartigen Thursday Next-Romanen Käseschmuggel aus Wales eine große Rolle spielt und §30 Käseverordnung manchmal schon nach der Bookworld dieser epochalen Werke klingt.
    • Bundeskleingartengesetz: Das geht immerhin bis §22, wobei allerdings ein Paragraph weggefallen ist und §19 lediglich aus „Die Freie und Hansestadt Hamburg gilt für die Anwendung des Gesetzes auch als Gemeinde“ besteht, es dafür aber allen Ernstes zwei Buchstabenparagraphen gibt (§20a, „Überleitungsregelungen aus Anlaß der Herstellung der Einheit Deutschlands“, passt schon vom Titel her großartig zum bierernsten Ton der Gartenregeln). Eingestanden: So albern, wie Gesetze für KleingärtnerInnen zunächst wirken, wird das wohl am Ende nicht sein. Oder doch? Ich kann mich einfach nicht entscheiden, auch nicht, nachdem ich den DLF-Hintergrund vom 18.8. gehört habe (full disclosure: ich weiß nur aufgrund dieser Sendung überhaupt von der Existenz des BKleingG).

« Seite 3 / 4 »

Letzte Ergänzungen