Tag Live

Während ich dieses Blog geschrieben habe, habe ich eine Faszination für Pannen in Live-Medien entwickelt, und vor allem für die mehr oder minder coolen, eleganten oder auch weniger eleganten Reaktionen der jeweils am Mikrofon Befindlichen. Dieser Tag versammelt meine Fundstücke.

  • Irgendwo in Afrika

    Heute morgen durfte im Deutschlandfunk der schwäbische CDU-Bundestagsabgeordnete Thorsten Frei eine Viertelstunde lang weitgehend unwidersprochen „Ausländer raus“ durchdeklinieren, was vermutlich wieder niemand skadalisieren wird. Normalität im Afrikamanagement halt.

    Vielleicht zum Trost ist dem Interviewenden Philipp May ein Lapsus unterlaufen. Ich hoffe ja, er ist dem Stress zuzuschreiben, dem Interviewten nicht …

  • Ein spontanes Hörspiel in zwei Minuten

    Am 22. Januar 2023, kurz nach 20 Uhr, passierte im Deutschlandfunk – zumindest im Livestream, aber es klingt alles, als sei das auch per Funk so gewesen – eine der längsten Pannen, die ich im Programm je gehört habe. Die reiche Textur der Fast-Stille ruft, soweit es mich betrifft, laut nach der …

  • Papierrascheln am DLF

    Ich bin ein so großer Fan von Live-Programmen und vor allem Nachweisen ihrer Authentizität, dass ich hier einen eigenen Tag für diese habe: Live. Deshalb war ich auch begeistert, als ich in der Forschung aktuell-Sendung vom 5.12.2022[1] folgende, wie ich finde, professionell gemanagte Panne verfolgen durfte:

    Transkript …

  • Telecon-Gefühl: Das glaub ich jetzt nicht

    Nachdem ich hier schon zwei andere Patzer in Live-Übertragungen diskutiert habe, wird es klar Zeit für ein neues Tag: Live. Ich habe nämlich noch eine schöne und motivierende Reaktion auf technische Probleme in einer Live-Sendung [kommt es nur mir vor, als würde deren Rate zunehmen? Das wäre dann wohl Beleg …

  • Von der Gnade, ohne Bild zu sprechen

    Wenn ich „was mit Medien“ machen müsste, würde ich versuchen, irgendwas ohne Video zu erwischen. Und das nicht, weil ich nicht eitel wäre.

    Nein, die Überlegung ist eher verwandt mit meinen Ausführungen zum Panopticon Videokonferenz und werden, wie ich finde, schön illustriert durch einen Vergleich zwischen dem ruhigen, eleganten, fast …

  • Geistesgegenwart um Mitternacht: Tut sie aber nicht

    Ich bin ja eigentlich niemand, der „Handarbeit“ als Qualitätsprädikat sonderlich schätzt, aber es ist gerade bei Radio schön, wenn sich zeigt, dass der Kram zwar aus dem Computer kommt, aber doch noch Menschen vor dem Computer sitzen.

    So ging das am letzten Samstag (3.7.), kurz nach Mitternacht. Mein Rechner …

Seite 1 / 1

Kriegsfieber aktuell

Bar-plot in
    		Tönen von Oliv
(Erklärung)

Letzte Ergänzungen