Tag blog

  • Feedback and Addenda in Pelican Posts

    Screenshot: a (relatively) rude comment and a reply, vaguely reminiscent of classic slashdot style.

    Blog comments may be dead out there; here, I'd like to at least pretend they're still alive, and thus I've written a pelican plugin to properly mark them up.

    When I added a feedback form to this site about a year ago, I also created a small ReStructuredText (RST) extension …

  • Blog Extensions on Codeberg

    Screenshot of a browser window showing http://localhost:6070/foo and a fortune cookie in glorious ASCII.

    This post takes an odd bend to become an apology for CGI (as in common gateway interface) scripts. This is the netsurf browser communicating with the CGI shell script at the foot of this post.

    I have written a few plugins and extensions for this blog, and I have discussed …

  • Quick RST Previews for Posts in Pelican

    In January, I described how I use this blog's engine, pelican, and how I have a “development” and a “production” site (where I will concede any time that it's exceedingly silly to talk about “production” in this context). Part of that was a trivial script, remake.sh, that I would …

  • A Feedback Form in Pelican

    I realise that the great days of discussions on blogs are over, as Sam Hartman blogged the other day – at least for now. Still, I'd like to make it somewhat more straightforward to send me feedback on the posts here than having to get the contact address and dropping me …

  • View with Netsurf

    A screenshot of a browser window

    An early version of this post rendered in netsurf.

    I believe about the worst threat to software freedom these days is web browsers. That is not only because they already are, for many people out there, a more relevant applications platform than their primary operating system, and that almost everything …

  • Giving in to Network Effects

    In my first Fediverse notes, I mused that I'd choose a larger community if I had to choose again.

    Well, after watching the Fediverse for a little while, I figured that while I may not actually have to choose again, I really want to. My old community, social.dev-wiki.de …

  • Now on the Fediverse

    Mastodon logo

    AGPL (copyright)

    While I believe that RSS (or rather Atom a.k.a. RFC 4287) is a great standard for subscribing to media like blogs[1], I strongly suspect that virtually nobody pulls my RSS feed. I'm almost tempted to log for a while to ascertain that. Then …

  • Stemming for the Search Engine

    First off, here is a quick reference for the search syntax on this site (the search form links here):

    • Phrase searches ("this is a phrase")
    • Exclusions (-dontmatch)
    • Matches only when two words appear within 10 tokens of each other (matches NEAR appear)
    • Trailing wildcard as in file patterns (trail*)
    • Searches …
  • Der hundertste Post

    Vor 10 Monaten habe ich den ersten Artikel für dieses Blog geschrieben, und siehe da: Mit diesem sind es jetzt 100 Posts geworden.

    Das wäre ein guter Vorwand für ein paar Statistiken, aber da ich ja generell ein Feind von Metriken bin, die mensch ohne konkrete Fragestellung sammelt (das ist …

  • Vom Töten und Massenschlachten

    Heute morgen hat der Deutschlandfunk das IMI-Urgestein Tobias Pflüger interviewt (Informationen am Morgen, 14.9.), und die Art, in der der Interviewende versucht hat, Tobias dazu zu bringen, sich für einen „Mangel“ an Bellizismus zu entschuldigen, war erwartbar empörend. Umgekehrt aber war Tobias schon sehr zahm, verglichen jedenfalls mit …

  • Michel Foucault vs. Corona

    Weil ich es neulich von der GEW hatte: ein weiterer Grund, warum ich 20 Jahre, nachdem es hip war, einen Blog angefangen habe, war eine Telecon im April letzten Jahres und die GEW.

    Na gut, es war nicht direkt die Telecon und eigentlich auch gar nicht die GEW.

    Tatsächlich hatte …

  • Antisprache: Digitalisierung

    Wenn Menschen miteinander reden, kann das verschiedene Gründe haben. Sie können gemütlich plaudern, sie können sich beschimpfen, sie können versuchen, sich Kram zu verkaufen – sie können aber auch einen Diskurs führen, also Ideen austauschen, entwickeln oder kritisieren. Für die letztere Funktion ist eine Sprache sehr hilfreich, die klar und präzise …

  • Klar: Corona

    Ich kann nicht lügen: Einer der Gründe, weshalb ich gerade jetzt mit diesem Blog daherkomme ist, dass ich mir seit Dezember ganz besonders auf die Schulter klopfe wegen der Präzision meiner Corona-Vorhersagen: Wie befriedigend wäre es gewesen, wenn ich auf was Öffentliches hinweisen könnte, das meine Vorhersagen Anfang November dokumentieren …

  • Engelszüngeln?

    Über 20 Jahre nach dem ersten Blog – und ja, ich bin alt genug, um mich an die frühen Zeiten von slashdot zu erinnern – fange ich jetzt (vielleicht) ein Blog an. Warum?

    Nun, ich kann von mir behaupten, gebloggt zu haben, bevor es den Begriff gab. Ende 1996 habe ich angefangen …

Seite 1 / 1

Letzte Ergänzungen