Unterwegs mit dem Museumspass
Mehr oder minder fürs Jahr 2023 habe ich einen Museumspass, was in etwa einer Flatrate für jede Menge Museen am Oberrhein und seiner näheren Umgebung entspricht – allein in Heidelberg machen rund fünf Museen mit –, und obendrauf kommen ein paar Nicht-so-ganz-Museen. Richtig attraktiv finde ich beispielsweise, dass auch der Schwetzinger Schlossgarten mit dabei ist. Klar spielt speziell der ein wenig Richtung Kitsch – so sah es dort zum Beispiel am Karfreitag 2023 aus:

– aber Spaß macht es doch, und ich glaube, dass zumindest die Sprüche aus dem Koran („Ein Laster des Weisen gilt für Tausend”) in der Moschee echt sind.
Wie auch immer: Wenn ich finde, dass ich was zu so einer Museumspass-Attraktion zu sagen und Zeit habe, es aufzuschreiben, tue ich das. Bisher sind auf diese Weise Posts entstanden über:
- die „Klima Arena“ in Schriesheim
- die Habsburger-Ausstellung in Speyer
- Teile des Reiss-Engelhorn-Museums in Mannheim
- die Menschen am Rhein-Ausstellung in Karlsruhe
- Hardenburg bei Bad Dürkheim
- das Linden-Museum in Stuttgart und eine Ausstellung zu tamilischer Kultur dort
- das Hambacher Schloss in Neustadt/Weinstraße
- einiges in Basel
Sollte ich mal vergessen, einen einschlägigen Post in diese Liste aufzunehmen, ist er bestimmt unter dem Tag Museum zu finden.