„Menschen am Rhein“ in Karlsruhe

Foto eines Plakats: Schock deine Eltern, lies ein Buch

So ein Plakat hängt immer noch (dieses Foto: 2021) vorm Prinz-Max-Palais, in dem die hier besprochene Ausstellung zu sehen ist. In der Ausstellung selbst war fotografieren wohl unerwünscht, und so habe ich keine weitere Illustration.

Ich war in der letzten Woche mit meinem Museumspass in einem weiteren Museum (oder zwei davon, wenn ihr so wollt), nämlich im Stadtmuseum Karlsruhe. Dessen Dauerausstellung ist zwar auch gerade eingemottet, aber es gibt eine ganz sehenswerte Sonderausstellung mit dem vielleicht etwas zu originellen Titel Stadt Mensch Fluss – Karlsruher*innen am Rhein. Leute aus der Gegend hier haben noch bis Juni Zeit, sie zu sehen; vielleicht helfen ja die folgenden Zeilen ein wenig bei der Entscheidung, ob ihr die vier Euro springen lassen wollt.

Die Ausstellung ist sehr deutlich in Stationen gegliedert, was auch recht naheliegt, denn das gemeinsame Thema ist alleine der Rhein. So stehen irgendwelche Rudergeschichten recht natürlich unverbunden neben dem Naturschutzzentrum Rappenwörth. Dessen Station wiederum hat mir klar am besten gefallen: Im Kern handelt es sich um ein mäßig vergrößerndes Mikroskop, in das mensch selbst Präparate einlegen (und rumschieben und fokussieren) kann. Klingt vielleicht etwas hausbacken, hat mir aber viel Spaß gemacht, auch wenn bei den Präparaten ein beunruhigender Schwerpunkt auf Mücken lag – nun, selbst deren Formenvielfalt von plump bis stromlinienförmig ist aufschlussreich.

Bruttosozialprodukt ist trostlos und hässlich

Ähnlich erhellend fand ich das Gipsmodell des Karlsruher Hafens, das 1949 begonnen wurde und dann über einige Jahrzehnte immer wieder auf den jeweils aktuellen Bauzustand aktualisiert wurde. Bruttosozialprodukt, so ist da zu sehen, ist trostlos und hässlich, allem voran die Tanklandschaften, wobei der 1963 eröffnete Ölhafen noch außerhalb des Modells liegt, das nur die sechs Hafenbecken bei Mühlburg zeigt. Noch so ein Kollateralschaden, der ganz wesentlich auf die Autogesellschaft zurückgeht.

Ein weiterer ökologischer Kollateralschaden wird in einem Nebensatz in der Station zum Strandbad Rappenwörth – Fotos in der Ausstellung vermitteln quasi mallorquinische Bilder – erwähnt. Das nämlich hatte bis 1968 ein „Naturbad“, das schlicht ein künstlicher Rheinarm mit großem Standstrand war. Dann jedoch hat es die Stadt geschlossen, weil das Rheinwasser zu gesundheitsschädlich geworden war. Ich würde gerne wissen, wie das damals aufgenommen wurde – gleichgültig? Hauptsache, wir können VW Käfer fahren? Oder war diese Ansage eine der Geburtshelferinnen der Besinnung, die Karlsruhe inzwischen du einer recht akzeptablen Fahrradstadt gemacht hat?

Mehr Schleifen gönnen

In Sachen Geistesgeschichte menschlicher Interventionen finde ich an der Ausstellung auch gleich die Eröffnungsstation bemerkenswert, wenn sie behauptet, dass Tulla seine Rheinbegradigung vor allem mit Hochwasserschutz begründet hat - ich bin demgegenüber bisher von Argumenten zur Fahrzeit von Schiffen und Trockenlegung der Malariasümpfe ausgegangen. Das Hochwasserargument hätte eine gewisse Ironie, denn gerade nach diversen Beinahe-Katastrophen am Unterlauf ist die Ansage inzwischen ja eher, dem Rhein (auch bei Karlsruhe) wieder ein paar mehr Schleifen zu gönnen – zum Hochwasserschutz.

Charakteristisch für die aktuelle Ausstellung ist, dass solche Themen behandelt werden, während es wenige Meter weiter mit Anglerfotos aus dem Klischeealbum – Mensch mit unwahrscheinlich großem Fisch – und einer Station über den Anglerverein Karlsruhe weitergeht. Erstaunlicherweise konnte ich auch daraus was mitnehmen, denn dieser hieß bis 1911 Anglerclub Karlsruhe. Ich bin ziemlich fest überzeugt, dass diese Umbenennung in einem patriotischen Geist gegen den britischen Gegner im Wettrüsten (und drei Jahre später im Krieg) erfolgte. Vergleiche zu antiparallelen Emotionen heute dürfen wohl gezogen werden.

Wäre ich ohne Museumspass in diese Ausstellung gegangen? Wahrscheinlich nicht. Und wahrscheinlich ist das ein Argument für den Museumspass.

Fürs literarische Quartett gerüstet

Grundsätzlich umsonst ist übrigens die begehbare Kulturgeschichte im Literaturmuseum des Oberrheins ein Stockwerk über dem Stadtmuseum. Das ist zwar – naja: Literatur – ziemlich textlastig, aber wer sich die Gliederung in Epochen und die Vorstellung ausgewählter VertreterInnen zu Gemüte führt, ist jedenfalls für Diskurse auf dem Niveau literarischer Quartette gut gerüstet, erstaunlich gut eigentlich, ist doch das Programm des Museums (wenn ich es richtig verstehe), nur Personen mit ordentlichem Bezug zum Oberrhein vorzustellen.

Dazu gibt es auf dem Stockwerk jeweils einen Schrein für die Karlsruher local heroes der Literatur, Johann Peter Hebel und Victor Scheffel, was eher putzig (ich denke, das schöne englische Wort „parocial“ wäre hier besonders treffend) wirkt und vielleicht, nun ja, etwas bieder.

Demgegenüber eher schwer verständlich ist, dass im letzten Raum zwar viele Bücher in raumhohen Regalen stehen, diese aber hinter Glas weggesperrt sind. Diese Nachricht ist dann doch etwas seltsam für ein Museum, das, so vermute ich, zum Lesen verführen soll. Wäre es nicht besser, die wertvollen Bestände geeignet in ein Magazin zu verfrachten und die schönen, öffentlich zugänglichen Regale zu einem großen und vielleicht milde professionell kuratierten Bücherbrett zu machen?

Zitiert in: „Menschen am Rhein“ in Karlsruhe

Letzte Ergänzungen