Corona: Neue Filme, Alte Zahlen

Weil sich sowohl bei Inzidenz als auch bei Altersstruktur der Corona-Meldungen gerade viel tut, habe ich meine beiden Coronafilme neulich neu rechnen lassen. Dabei habe ich beim Inzidenzfilm noch darauf verzeichtet, den Wertebereich über die 350 hinaus zu erweitern, auch wenn das bewirkt, dass sowohl der Kreis mit der höchsten Inzidenz gestern (Miesbach mit 715 Fällen/100'000) als auch der Kreis mit der 33st-höchsten und mithin nur halb so hohen Inzidenz (Ostallgäu mit 350/100'000) saturiert erscheinen.

Irgendwas werde ich da bei der nächsten Aktualisierung tun müssen, denn, wie z.B. ich im September ausgeführt habe: eine 300-er Inzidenz bedeutet, dass es sechs Jahre dauert, bis alle mal SARS-2 hatten. Es wird im anderen Worten Inzidenzen in den Tausendern brauchen, wenn SARS-2 in nächster Zeit zu einem der anderen humanen Coronaviren werden soll, mit denen zu leben wir alle schon als Kinder schniefend gelernt haben.

XKCD-cartoon

Randall Munroe hat mir in der Woche mal wieder aus dem Herzen gesprochen. CC-BY-NC xkcd

Schniefend, so wie ich jetzt, denn seit letztem Freitag habe ich meine erste richtige Erklältung seit Corona. Ich hatte ganz vergessen, wie doof sowas ist (und nein, ausweislich zweier Antigentests gleich am Freitag und dann am Montag nochmal ist es kein SARS-2). Schon deshalb habe ich gestern mit viel Interesse den Wochenbericht des RKI gelesen, in dem ja immer die Ergebnisse der Influenzasurveillance (Seite 13) berichtet werden. Über die Proben von an respiratorischen Infekten erkrankten Personen steht dort gestern:

In der virologischen Surveillance der AGI wurden in der 43. KW 2021 in insgesamt 118 von 204 eingesandten Proben (58 %) respiratorische Viren identifiziert. Darunter befanden sich 61 Proben mit Respiratorischen Synzytialviren (RSV) (30 %), 31 mit Rhinoviren (15 %), 20 mit humanen saisonalen Coronaviren (hCoV) (10 %), acht mit SARS-CoV-2 (4 %), sechs mit Parainfluenzaviren (3 %) sowie eine Probe mit humanen Metapneumoviren (0,5 %). Influenzaviren wurden in der 43. KW 2021 nicht nachgewiesen.

Wenn das irgendwie repräsentativ ist, habe ich eine gute Chance, dass meine derzeitige Pest RSV ist und ich den Rhinoviren Unrecht getan habe, wenn ich sie schon am Freitag mit den saftigsten Flüchen belegt habe. Tatsächlich habe ich aber schon vor dem oben gezeigten XKCD 2535 überlegt, wer mich da wohl gerade quält. Ich glaube jedenfalls, Randall Munroe ist gerade auch erkältet.

Aber zurück zu meinen Überlegungen vom September: Ich hatte damals ja bejammert, dass wir seit Anfang der Pandemie, von steilen Inzidenzflanken nach oben (etwas niedrigeres int/inc) und unten (deutlich höheres int/inc) abgesehen, eigentlich immer so 20 SARS-belegte Intensivbettern pro Inzidenzpunkt (int/inc) hatten und das grob bedeutet, dass Inzidenzen über 300 ein Gemetzel werden.

Ich muss leider sagen, dass sich das nicht wesentlich geändert hat. An der stark steigenden Flanke am 2.11.2020 lag int/inc nach RKI-Zahlen bei 2243 ⁄ 120 ≈ 19, derzeit, ebenfalls an einer stark ansteigenden Flanke ist das 2226 ⁄ 155 ≈ 15. Seufz.

Etwas einschränkend dazu zwei Punkte:

  • Mein Plot neulich hat, wo verfügbar, mit Referenzdaten gerechnet, also, wo rekonstruierbar, den Ansteckungs- und nicht den Meldedaten. Damit kommt mensch für Anfang November 2020 auch auf ein int/inc von rund 15; mit den aktuellen Daten geht das aber nicht, einfach weil von den jetzigen Daten viele Daten aus der Zukunft fehlen, deren Referenzdaten irgendwann mal heute sein werden. Deshalb vergleiche ich hier ganz blind in beiden Fällen die instantanen RKI-Meldezahlen und vergesse meine raffiniertere Technik vom September.
  • Ein wesentlicherer Einwand ist, dass wir in diesem Jahr von einem weitaus höheren Sockel kommen und deshalb in Wirklichkeit die Flanke in der Intensivantwort wesentlich weniger steil ist als im letzten Jahr und sie wahrscheinlich auch in Zukunft vermutlich nicht gleich auf 20 oder sowas zurücklaufen wird, wenn die Inzidenzentwicklung abflacht.

Das mag so sein, aber qualitativ ändert das alles nicht viel: Unser int/inc ist um mindestens eine Größenordnung zu groß, als dass „wir“ entspannt auf 1000er-Inzidenzen hinlaufen könnten; ob bei 300 (sechs Jahre bis zur Endemisierung) oder bei 500 (vier Jahre) Schluss ist, ist in dieser Betrachtung eher nebensächlich.

Mein told you so (auch schon im Juli, vierter Absatz) wäre vielleicht befriedigender, wenn das auch im September nicht eigentlich jedeR gesagt hätte, der/die nicht woandershin geschaut hat (was bis neulich sehr populär war, und nur so ist irgendwie plausibel zu machen, warum es ausgereicht jetzt hektische Krisentreffen gibt). Andererseits hatte ich damals auch gesagt:

wir dürften also, wenn nicht ein Wunder geschieht, in sechs Wochen, Mitte Oktober, deutlich über 4000 liegen und damit in der Gegend der Notbremsenbelastung rund um Neujahr 2021.

– und damals geschah ein Wunder, denn aus mit dem Sommerreiseverkehr endete auch die damalige exponentielle Füllung der Intensivstationen mit SARS-2-PatientInnen; in DIVI-Zahlen aus den RKI-Tagesberichten:

Steigende Kurve mit langem Atemholen zwischen Mitte September und Mitte Oktober

Was zwischen Mitte September und Mitte Oktober – oder, unter der Annahme, dass die Intensivantwort zwei, drei Wochen verzögert auf ihre Ursachen kommt, einfach im September – anders war als davor und danach, das würde mich wirklich interessieren.

Zitiert in: SARS-2 ist in etwa fertig Halbwegs gute Nachrichten

Letzte Ergänzungen