Begeht die Erdüberlastungssekunde: 1.1.2023, 00:00:10

Balkengrafik mit Balken gleicher Höhe, die von 1971 bis 2022 einen immer größeren Anteil von Rot (also Überlastung) bekommen.

In Grün der Teil der jeweiligen Jahre, die das GFN (siehe Text) für „nachhaltig“ bewirtschaftet (siehe Text) hält.[1] Rechte: GFN 2022

Alljährlich verkündet das Global Footprint Network (GFN) den „Erdüberlastungstag“ oder Earth Overshoot Day, definiert als der Tag, an dem der jährliche „ökologische Fußabdruck“ (der Erfinder dieses Begriffs ist Teil des GFN) der Menschheit gerade die Größe der Erde erreicht hat. Klingt ein wenig komisch, ist aber ein ziemlich konventionelles ökonomisches Modell, in dem der Konsum von Menschen – ob nun Autos, Steaks, Eigentumswohnungen, Flugreisen oder Fernsehserien – mit grob plausibilisierten Modellen als Maß mit der Einheit einer Fläche ausgedrückt wird. Die Behauptung ist, dass dieses Maß einer realen Fläche entspricht, deren Ertrag diesen Konsum dauerhaft, also ohne Raubbau an nicht-erneuernden Ressourcen, decken könnte.

Das ist eine große Zahlenschlacht („15'000 data points per country per year“) mit vielen freien Parametern. Wenn dabei herauskommt, dass wir innerhalb eines Faktors zwei von dem sind, was wir „nachhaltig“ machen können, werde ich ehrlich gesagt etwas skeptisch. Tatsächlich sollen wir (als ganze Welt) laut GFN im Augenblick einen Fußabdruck von 1.75 Erden haben[2], was den Erdüberlastungstag im vergangenen Jahr auf Tag 365/1.75 = 209 oder –

>>> import datetime
>>> datetime.date(2022, 7, 28).strftime("%j")
'209'

– den 28. Juli legen würde.

Zweifel regen sich

Offen gestanden: Ich halte das für ökonomistischen Unfug, der, wenn es überhaupt einen Sinn hat, Konsum in Fläche zu messen, garantiert um Faktoren von erheblich mehr als zwei beliebig ist. Gewiss, die frohe Botschaft „wir müssen eigentlich nur wieder so wirtschaften wie 1970, und schon sind wir nachhaltig“ ist heiterer und vielleicht auch politisch leichter zu verkaufen als: „Leute, wir müssen alle mal weniger arbeiten und uns überlegen, was wir wirklich verbrauchen wollen und wie wir das dann mit minimaler Belastung für Pflanzen, Menschen und andere Tiere produziert kriegen“.

Nachtrag (2023-01-14)

Zum Thema, wie „nachhaltig“ der menschliche Fußabdruck ca. 1970 wohl gewesen sein mag, lohnt sich ein Blick aufs DLF-Kalenderblatt vom 15.12.2022. Erinnert wurde an die Gründung des UN-Umweltprogramms 1972, zu dessen Vorgeschichte der Beitrag ausführt:

Die Luftverschmutzung hatte Anfang der 1970er Jahre enorme Ausmaße angenommen. Blei, Cadmium und Quecksilber fanden sich in Tieren und Böden. Der massive Einsatz von Insektenvernichtungsmitteln wie DDT ließ ganze Ökosysteme kollabieren.

Es ist auch – und das mag fast unausweichlich folgen aus dem Betrieb des GFN als NGO mit Menschen, deren wirtschaftliche Existenz am Funding der Organisation hängt – eine Nachricht, die der Logik von Wettbewerb und Wachstum verhaftet bleibt, einer Logik, die uns immer wieder in die Erdüberlastung zurückführen würde, selbst wenn wir den aktuellen Mist noch irgendwie hingebogen kriegten.

Vor allem aber ist dieser „Fußabdruck” eine Metrik, was im modernen WiWi-Jargon so viel heißt wie: Wir sammeln viele Zahlen, so viele, dass es am Schluss ordentlich überzeugend aussieht, und suchen uns dann eine Methode, die so zusammenzumischen, dass etwas herauskommt, das mit unseren Interessen (oder mit denen derer, die existenzsichernde Gutachten in Auftrag geben können) verträglich ist. Letztlich ist das fast immer Zahlenmystik, denn im Umfeld von Politik und Gesellschaft ist „Messbarkeit“ die Ausnahme und nicht, wie der orthodoxe WiWi-Diskurs suggerieren möchte, die Regel. Wer in dem Bereich Streit und qualitative Argumentation ersetzen will durch Großpackungen von Zahlen, verdient jedes Misstrauen.

Ein besserer Termin

Lasst mich dagegen kurz und nur semiquantitativ argumentieren, warum wir statt des 28.7. besser den 1.1. als Erdüberlastungstag begehen sollten, genauer: die Erdüberlastungssekunde, noch bevor das Silvesterfeuerwerk richtig losgelegt hat. Mit meinen Daten ergibt sich im oberflächlich nachgestellten Stil der GFN-Grafik von oben folgendes Bild:

Balkengrafik mit gleich hohen, durchweg roten Balken.

Full disclosure: Gemacht mit schlechtem matplotlib-Code ohne echte Daten. Aber dafür auch ohne Photoshop.

Die Basisdaten dazu kommen aus dem World Energy Outlook der International Energy Agency, einer Kooperationsveranstaltung von Regierungen des globalen Nordens, die sich tiefe Gedanken darüber macht, wie das Wettbewerbs- und Wachstums-Regime zumindest so lang mit Energie versorgt werden kann, dass die Dinge schon aus anderen Gründen Klump sind, bevor sie ohne Sprit liegen bleiben.

Die Tabelle B.3 in der 2022er Ausgabe enthält „Ressourcen“ und „Reserven“ diverser fossiler Energieträger. Ich schaue mir hier mal das Öl an, da aus meiner Sicht Autos – die einen Großteil des Öls schlucken – eigentlich das größte Ärgernis der ganzen Show sind: Wir verpulvern endlos Ressourcen mit grob dem einzigen Effekt, dass wir in Blechkäfigen sitzen und den anderen das Leben schwer machen. Ich persönlich finde Heizung oder Computer bauen doch erheblich nachvollziehbarer als Grund, Fußabdrücke auf der Erde zu hinterlassen. Die Rechnung wäre für Kohle oder Gas aber nur geringfügig anders.

Die Ölressourcen, Öl also, von dem wir wissen und das wir mit unbegrenztem Materialeinsatz fördern könnten, wird da auf 6000 Gb beziffert, die realistischen Reserven, also Öl, das wir im Augenblick gewinnbringend fördern können, auf 1800 Gb. Das „Gb“ steht hier für Gigabarrel, also Millarden Standard-Fässer zu 0.16 m³. In solchen verfluchten Einheiten rechnen die Öl-Leute leider, und so kommt es ja auch immer in den Nachrichten, weshalb mensch sich wahrscheinlich die Kopfzahl 6 barrel auf den Kubikmeter merken sollte.

Für meine Zwecke hier ist das aber egal, denn ich will nur vergleichen mit den in ähnlich karmaschädlichen Einheiten gegebenen Verbrauchswerten in Tabelle A.7. Der globale Ölverbrauch wird dort als 100 Mb/d gegeben; für eine Überschlagsrechnung darf das Jahr 400 Tage haben, womit sich für den Ölverbrauch 40 Gb/yr ergeben.

Ressourcen oder Reserven geteilt durch diesen Verbrauch führt auf die augenblickliche Reichweite in Jahren. Für Rechnungen zum „Fußabdruck“ ist das das, was ich haben will, im Gegensatz zur tatsächlichen Reichweite, bei der ich mir Sorgen ums Wachstum machen müsste. Für die Reserven sind das 1800/40 oder rund 50 Jahre (das grässliche Gb kürzt sich zum Glück raus). Analog käme für die Ressourcen 150 Jahre raus. Sagen wir im Geiste von Fermi: Wir leben derzeit so, dass wir das Öl in der Erde in ungefähr 100 Jahren verbraucht haben werden. Das, was wir schon verbraucht haben, spielt für diese Rechnung übrigens keine große Rolle, das sind nur ein paar Jahrzehnte (oder unten: Sekunden) hin oder her.

Geologische Zeiträume

In der Fußabdruck-Logik müssen wir jetzt schätzen, wie viel von diesem Öl in jedem Jahr nachwächst. Das ist wirklich schwer zu sagen, schon weil die Entstehung von Öl ein sich mindestens über Jahrtausende hinziehender Prozess mit vermutlich je nach Globalklima und -Hydrologie stark schwankenden Raten ist, und dabei ist die Konzentration zu Ölfeldern noch gar nicht eingerechnet. Einfacher ist es, die Frage umzudrehen: Wie lange hat die Erde gebraucht, um das Öl heranzubrüten, das wir jetzt gerade fördern?

Werft zur Antwort einen Blick die geologische Zeitskala. Das Karbon (Anfang ca. 350 Myr vor heute) heißt nicht ganz umsonst Karbon: auch wenn uns die Biologie schon seit der kambrischen Artenexplosion (ca. -550 Myr) allmählich bekannt vorkommen würde[3], ging es erst im Karbon so richtig los mit der Bildung großer Kohlenstoff-Lagerstätten. Sagen wir also: die gegenwärtigen Ölressourcen haben sich innerhalb der letzten 400 Millionen Jahre gebildet.

Wir bringen dann in 100 Jahren das Öl durch, das die Biologie auf der Erde innerhalb von 400 Millionen Jahren in den Boden verfrachtet hat. Anders gesagt: unser augenblicklicher Fußabdruck ist vier Millionen mal zu groß für diese Welt. Zusammen mit der Ur-Kopfzahl von 31 Millionen Sekunden auf ein Jahr (oder, wer das lieber hat, π⋅107  s) und etwas aufgerundet: wir überlasten die Erde ab Sekunde 10 des Jahres.

Ich gestehe gerne ein, dass der genaue Zeitpunkt mit guten Argumenten etwas nach vorne oder hinten geschoben werden kann. Nach vorne etwa, weil doch eher unwahrscheinlich ist, dass all die Ressourcen ausbeutbar sind. Nach hinten vielleicht, weil sich die Mehrheit der gegenwärtig genutzten Öl-Lagerstätten doch eher in den letzten 100 Millionen Jahren gebildet haben werden, oder weil wir ja auch noch die 20'000 Gt Kohle verfeuern können oder die Methanhydrate von den Kontinentalschelfs oder was immer, oder weil ja vielleicht noch ganz viele neue Ressourcen entdeckt werden könnten (allerdings wird schon seit Jahrzehnten weniger entdeckt als verbraucht). Wer so rechnet, muss sich übrigens auch keine Sorgen wegen des CO₂ machen, denn bei so viel Techno-Optimismus kriegen wir das Zeug auch ganz locker wegsequestriert.

Aber auch mit dem größten Techo-Optimismus kann ich valide Szenarien, in denen der Erdüberlastungsmoment im Kohlenstoffbereich hinter die erste Minuten rutschen könnte, praktisch ausschließen. Wegen leicht zu merken und hinreichend plausibel bleibe ich also dabei: der Erdüberlastungsmoment ist Sonntag, 1.1.2023, 00:00:10. Verglichen mit irgendwelchen Tagen im Juli aus den GFN-Schätzungen ist das ganz sicher ein robustes und reproduzierbares Ergebnis.

Noch eine Umrechnung

Ach ja: Im IEA-Paper steht noch, dass ein Exajoule 23.88 Mtoe (Megatonnen Öläquivalent) entspricht. Das EJ ist eine ganz bequeme Einheit für den Energieumsatz von Staaten; in der BRD sind laut Grünbuch Energieeffizienz im Jahr 2014 13'132 PJ Primärenergie in 8'648 PJ nutzbare Energie überführt worden. Dabei sind 1000 Petajoule ein Exajoule, so dass wir bei rund 15 Exajoule Primärenergieumsatz in der BRD rauskommen.

Für wenn ich sowas mal in Vorstellbareres wandeln will, möchte ich mir die IEA-Zahl in der Form 1 EJ = 25 Mtoe merken. Damit kann ich den jährlichen Primäreenergiebedarf der BRD zu 15⋅25  Mtoe oder rund einer halben Gigatonne Erdöl abschätzen. Mit den Zahlen aus dem Post zur Plastikproduktion wären das in etwa 1000 Supertanker mit je einer halben Megatonne Fracht – oder drei am Tag. In der Realität deckt Öl eher etwas wie ein Viertel des Primärenergiebedarfs, und ein guter Teil des Öls kommt immer noch durch Pipelines. Das bedenkend, würde ich so etwa einen Supertanker alle zwei Tage erwarten, der in die BRD entladen würde. Das klingt eminent plausibel.

[1]Wieder mal kann ich beim EDV-Klugscheißen nicht an mich halten. Erstens: Daten dieser Art (große, einfarbige Flächen) kommen in PNG kleiner und besser raus als in JPEGs, wie sie das GFN verteilt. Hier: Das Original (280 kB) kommt auf 64 Farben quantisiert als PNG nur noch mit 64 kB daher. Und zweitens: In den Metadaten des JPEG steht: Producer: Adobe Photoshop 22.2 (Windows), was ich gleich in mehrfacher Hinsicht kompromittierend finde.
[2]Fast noch verdächtiger ist, dass rund um die die Unix-Epoche 1970-01-01T00:00:00Z (also den Zeitpunkt, an dem die Sekundenzählung fast aller moderner Computer anfängt) herum der Fußabdruck gerade die magische eine Erde gewesen sein soll.
[3]Das im Gegensatz zu den cthuluiden Organismen, aus denen sich die vorhergehende Ediacara-Fauna zusammengesetzt hat.

Zitiert in: Kritischer Hörtipp: „Afrika im Aufbruch“

Letzte Ergänzungen