Selbst die verbohrtesten Marktradikalen erinnern sich plötzlich an „die Gesellschaft“, wenn irgendwo Verluste drohen; die Privatisierung von Profiten (z.B. Mobiltelefonie oder Postdienst in Städten) bei Sozialisierung von Verlusten (z.B. Mobiltelefonie oder Postdienst auf dem Land) ist Grundpfeiler des „Neoliberalismus“[1].
Ein schönes und halbwegs aktuelles (November 2019) Beispiel ist die „Mobilfunkstrategie“ des Bundes, der 1.1 Milliarden Euro ins Schließen von Funklöchern stecken will; vernünftig wäre ja, statt dreier löchriger privater ein flächendeckendes öffentliches Netz zu betreiben, bei dem die TelefoniererInnen in den Städten die am Land subventionieren würden. Aber das würde die religiösen Gefühle der Marktgläubigen verletzen. Das geht nicht.
Das Prinzip der Sozialisierung von Verlusten hat heute morgen ein Jörg Asmussen, seines Zeichens „Hauptgeschäftsführer beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft” (was tut eigentlich ein Hauptgeschäftsführer, das ein Geschäftsführer nicht tut?), in entwaffnender Ehrlichkeit illustriert, als er in einem Deutschlandfunk-Interview erklärte:
Um von hinten anzufangen: Ein Prozent der Gebäude ist in der Tat nicht versicherbar gegen Elementarschäden. Da muss man sicher eine gesamtgesellschaftliche Lösung finden. 99 Prozent sind versicherbar und, ich glaube, auch zu akzeptablen Kosten. [...] Das Ein-prozent-Problem ist in der Tat existent.
Im Klartext: Mit 99% der Häuser können wir ein Geschäft machen – zumal wir bei denen ohnehin nur sehr selten bezahlen müssen –, das restliche Prozent – die nämlich, bei denen erwartbar Schäden eintreten, die Einzelpersonen regelmäßig überfordern – lohnt sich nicht für uns, die soll der Staat übernehmen. Klingt das nur in meinen Ohren so dreist?
Wobei Versicherungen natürlich insgesamt so ein Thema sind. Das Land Baden-Württemberg zum Beispiel hat sich, als ich das letzte Mal damit zu tun hatte, grundsätzlich nicht versichert, und die Argumentation ging etwa so: Wir sind so groß, dass jede Sorte Schadensfall fast sicher auftritt. Damit kann uns aber eine Versicherung gar keine Wette gegen dessen Eintreten[2] anbieten, die für uns vorteilhaft ist. Daher gleichen wir solche Schäden lieber gleich intern aus. Das spart Geld, weil zwischen Geldquelle (Land BaWü) und Geldsenke (Land BaWü) nicht noch die Versicherung ihre Kosten und ihren Profit abschöpft.
Das ist (modulo Bürokratiedefizite) exakt richtig: Versicherungen sind ganz schlicht eine kostspielige Art, Mängel im gesellschaftlichen Solidarsystem auszugleichen. Wenn das Land den Solidargedanken von seinem Apparat auf alle BügerInnen ausweiten würde, könnten wir einen Haufen Arbeitsplätze einsparen: Die von VersicherungsvertreterInnen, von den Leuten, die deren Werbung designen, die vieler der Leute, die die „Schadensregulation“ behandeln, die der Leute, die die hässlichen Versicherungs-Hochhäuser bauen und so fort.
Zugegeben: Dieser klare Gedanke wird bei, sagen wir, Haftpflicht-Versicherungen in der Realität an sinnlosen, aber bis zum Ausbau des Bildungswesens wahrscheinlich unvermeidlichen Neid- und Missgunstdebatten („was muss der Typ auch heimwerken?“) scheitern. Speziell bei Naturkatastrophen ist das jedoch ersichtlich kein (großes) Problem: Die generelle Hilfsbereitschaft ist eigentlich immer so groß, dass der Staat in diesen Fällen weit besser und billiger arbeiten wird als Versicherungen, während zwischen Katastrophen keine Grundkosten für den Verkauf und die Verwaltung von Policen anfallen.
Tatsächlich ist aber die Ablehnung, die 1% zu versichern, die es wirklich bräuchten, nicht nur frech, sondern auch ganz realistisch. Denn angenommen, wir haben die Fluten der letzten Wochen und noch einen Faktor 10 drauf – sowas kommt ganz sicher irgendwann, und wenn es ein explodierendes Eifelmaar ist: Selbst eine Allianz würde damit nicht fertig. Das kann nur eine Gesellschaft als Ganzes schultern, und das Aufräumen und Wiederaufbauen ist nicht durch Sparen und Kapitalanlage hinzubekommen. Sowas geht nur durch aktuelle Arbeitskraft und mithin dem, was bei der Rente „Umlageverfahren“ heißt.
Die Versicherer können also mit größeren Naturkatastrophen gar nicht wirklich umgehen. Verlangt ja auch niemand, der/die ganz bei Trost ist. Nur sollen sie dann bitte auch nicht daran (und der Angst vor ihnen) verdienen wollen.
[1] | Das steht hier in Anführungszeichen, weil der – ganz nebenbei von sehr autoritären HerrscherInnen wie Pinochet, Thatcher und Reagan durchgesetzte „Neoliberalismus“ dem zwar schon etwas ramponierten, aber an sich doch ganz akzeptablen „liberal“ einen wirklich hässlichen Klang gibt. Das ist übrigens eine interessante Sorte von missglückter Antisprache, die auch mal einer Untersuchung harrt. |
[2] | Ja, eine Versicherungspolice kann sehr gut als Wette analysiert werden: Die Versicherung wettet, dass ein Ereignis nicht eintritt (z.B. ein Unfall bei einer Unfallversicherung; oder ein später Tod bei einer Rentenversicherung). Wenn sie gewinnt, streicht sie die Prämien ein. Verliert sie die Wette, muss sie die Versicherungssumme zahlen. In diesem Sinne wären Versicherungen, die einen großen Zirkus bei der Schadensregulierung machen, einfach schlechte Verlierer… |
Zitiert in: Post-Wettbewerb: Echt jetzt?