Worse is manchmal better

TL;DR: Radikalität ist wichtig, aber Freundlichkeit ist wichtiger.

Seit einiger Zeit blättere ich öfter mal in Shoshana Zuboffs Age of Surveillence Capitalism und finde es immer wieder nützlich und gleichzeitig verkehrt. Dazu will ich etwas mehr schreiben, wenn ich es ganz gelesen habe, aber jetzt gerade hat mich ihr Generalangriff auf den Behaviorismus – auch der gleichzeitig richtig und falsch – wieder an einen Gedanken aus Bertrand Russells A History of Western Philosophy erinnert, der mich immer wieder beschäftigt – und den ich sehr profund finde. Im Groben: „In politischen Theorien ist Menschlichkeit wichtiger als Stringenz”. Oder: das „worse is better“ der Unix-Philosophie, das mensch trefflich kritisieren kann, ist zumindest fürs politische Denken in der Regel angemessen.

Was ist eigentlich eine Menge?

Foto eines Computers

Gegenstück zu worse is better: Eine LISP-Maschine im MIT-Museum.

Dabei konnte Russell beeindruckend stringent denken, etwa auf den paar hundert Seiten, die er in den Principia Mathematica füllte, um sich der Richtigkeit von 1+1=2 zu versichern.

Oder auch in der Russell'schen Antinomie, die ich in meinen Einführungsvorlesungen in die formalen Grundlagen der Linguisitk immer zur Warnung vor der naiven Mengendefinition – eine Menge sei ein Haufen von „Objekten unserer Anschauung oder unseres Denkens“ – gebracht habe. Wäre diese Definition nämlich ok, müsste es auch die Menge aller Mengen geben, die sich nicht selbst enthalten. Nennen wir sie mal Ξ (ich finde, das große Xi ist in Mathematik und Physik deutlich unterverwendet). Die wesentliche Frage, die mensch einer Menge stellen kann ist: Ist irgendwas in dir drin, also: „x ∈ Ξ“?

Und damit kommt Russells geniale Frage: Ist Ξ ∈ Ξ oder nicht? Schauen wir mal:

  • Wenn Ξ ∈ Ξ gälte, enthält Ξ sich selbst, ist also nicht in der Mengen aller Mengen, die sich nicht selbst enthalten, entgegen der Annahme in diesem Spiegelstrich.
  • Ist aber Ξ ∉ Ξ, so enthält sich Ξ nicht selbst, wäre es also in der Menge aller Mengen, die sich nicht selbst enthalten und müsste sich also selbst enthalten. Passt wieder nicht.

Brilliant, oder? Die Lösung dieser „Russell'schen Antinomie“ ist übrigens, sich bei der Definition von „Menge“ etwas mehr Mühe zu geben.

Wer das nachvollzogen hat, wird wohl die Weisheit von Russells Entscheidung erkennen, nach den Principia Mathematica eher konventionelle Philosophie zu betreiben. In diesem Rahmen hat er 1945 seine überaus lesbare Darstellung der „westlichen“ Philosophie veröffentlicht, in der er sich deutlich als Fan von John Locke outet, den „apostle of the Revolution of 1688, the most moderate and the most successful of all revolutions“, erfolgreichst, denn „no subsequent revolution has hitherto been found necessary in England.“ Über das „found necessary“ könnte mensch angesichts des Elends, das noch in den Werken von George Orwell – geschrieben, während Russell in den 1940ern an seiner History arbeitete – deutlich wird, sicher streiten, aber vielleicht ist das durch „most moderate“ noch hinreichend abgedeckt.

Vernünftig vs. Widerspruchsfrei in der politischen Doktrin

Viel wichtiger ist mir aber Russells Beobachtung: „Pragmatically, the theory was useful, however mistaken it may have been theoretically. This is typical of Locke's doctrines.“ Etwas später sagt er: „No one has yet succeeded in inventing a philosophy at once credible and self-consistent. Locke aimed at credibility, and achieved it at the expense of consistency. Most of the great philosophers have done the opposite.“

Also in etwa: in der Philosophie – und da würde ich etwas hinter Russell zurückgehen wollen und sagen: Politik und Soziologie – gibt es nicht gleichzeitig „glaubwürdig“ (sagen wir lieber: menschlich) und widerspruchsfrei. Ich glaube, Russell kam zu diesem desillusionierten Einsichten aus Enttäuschung mit der russischen Revolution, deren Scheitern, jedenfalls im Sinne von Freiheit, Gleichheit und Solidarität für die Bürger_innen der Sowjetunion, er wahrscheinlich mit übermäßiger ideologischer Strenge erklärte; jedenfalls führte er Lockes gedankliche Geschmeidigkeit zurück auf dessen Erfahrungen des britischen Bürgerkriegs der 1640er Jahre.

Immer wieder spottet Russell freundlich über Lockes, nun, Liberalität, so etwa, wenn Hume einen schlimmen Irrtum beging, weil er „a better intellect than Locke's, a greater acuteness in analysis, and a smaller capacity for accepting comfortable inconsistencies“ hat. Oder wenn er Lockes Methode so umschreibt:

[Er ist] always willing to sacrifice logic rather than become paradoxical. He enunciates general principles which, as the reader can hardly fail to perceive, are capable of leading to strange consequences; but whenever the strange consequences seem about to appear, Locke blandly refrains from drawing them. To a logician this is irritating; to a practical man, it is a proof of sound judgement.

Was ich daraus mache: Wenn du über die Gesellschaft nachdenkst und du kommst auf Menschenfresserei, müssen deine Ausgangsgedanken nicht unbedingt Quatsch sein – das kann schon mal passieren, wenn ein Haufen Leute sich streiten. Du solltest aber trotzdem nicht Menschenfresser_in werden.

Freundlichkeit vs. Radikalität in der politischen Praxis

Eine derzeit ganz naheliegende Anwendung: So sehr es scheiße ist, wenn Leute an eigentlich vermeidbaren Krankheiten sterben: Die autoritäre Fantasie, einfach alle einzusperren, bis die SARS-2-Pandemie vorbei ist, ist schon deshalb nicht menschenfreundlich, weil so ein Präzedenzfall zu inflationären Forderungen nach ähnlich autoritären Maßnahmen führen wird (alles andere mal beiseitegelassen). Umgekehrt führt das unbedingte Bestehen auf Grundrechten wie Freizügigkeit, die Zurückweisung staatlicher Autorität, auch wo diese nicht immer so richtig wissenschaftlich unterfüttert ist, zu einem schlimmen Gemetzel. Es bleibt, sich da irgendwie durchzumogeln (und das, ich gebs immer noch nicht gerne zu, hat die Regierung recht ordentlich gemacht), und das ist wohl, was was Russell an Locke mag.

Also: Im realen Umgang mit Menschen ist Freundlichkeit oft wichtiger als Konsequenz. Dass Russell, obwohl er fast jeden Gedanken von Locke widerlegt, seine gesamte Lehre sehr wohlwollend betrachtet, ist eine sozusagen rekursive Anwendung dieses Prinzips.

Leider, und da kommen wir beinahe auf die Russell'sche Antinomie zurück, bin ich aber überzeugt, dass auch die Mahnung, es mit den Prinzipien nicht zu weit zu treiben, dieser Mahnung selbst unterliegt. Folterverbot oder Ausschluss der Todesstrafe etwa würde ich gerne unverhandelbar sehen.

Locke hätte mit dieser fast-paradoxen Selbstanwendung von Nicht-Doktrinen auf Nicht-Doktrinen bestimmt keine Probleme gehabt. Bei mir bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Aber ich versuche, Zuboff mit der Sorte von Wohlwollen zu lesen, die Russell für Locke hatte.

Nachtrag (2021-04-10)

Weil ich gerade über irgendeinen Twitter-Aktivismus nachdenken musste (bei dem jedenfalls für mein Verständnis allzu oft gute Absichten zu böser Tat werden), ist mir aufgefallen, dass meine Russell-Interpretation eigentlich zusammenzufassen ist mit: „Radikalität ist wichtig, aber Freundlichkeit ist wichtiger“. Das hat mir auf Anhieb gefallen, weshalb ich es auch gleich als TL;DR über den Artikel gesetzt habe.

Dann habe ich geschaut, ob duckduckgo diesen Satz kennt. Erstaunlicherweise nein. Auch bei google: Fehlanzeige. Ha!

Und je mehr ich darüber nachdenke, gerade auch im Hinblick auf ein paar Jahrzehnte linker Politik: RiwaFiw hätte vieles besser gemacht, und, soweit ich sehen kann, fast nichts schlechter.

Zitiert in: Carl Württemberg und die unvollständige Revolution Seuchen, Christen und das Ende des Imperiums Ad hominem Die autoritäre Versuchung Foltern oder töten?

Letzte Ergänzungen